Schwärzelbach: Frauenpower rettet die Gärtner
Autor: Gerd Schaar
Schwärzelbach, Dienstag, 22. Sept. 2020
Letztes Jahr stand der Verein für Gartenbau und Landespflege kurz vor dem Aus. Durch das Engagement von mehreren Frauen ist der Verein gerettet.
Wurde im vergangenen Jahr noch über die Auflösung des Schwärzelbacher Vereins für Gartenbau und Landespflege nachgedacht, so erhielt dieser Verein jetzt durch ein frisch gewähltes Vorstandsteam neues Leben. Und das tollste ist, dass die neue Führungsriege komplett aus Frauen besteht: mit Hannah Beck als erste Vorsitzende. Mareike Vogler als zweite Vorsitzende, Clarissa Schneider als Kassiererin und Anna Bullheller als Schriftführerin. Christine Kohlhepp, Christina Martin und Anna-Lena Hahn sind im Beisitz. Beate Bauer und Annika Martin prüfen die Kasse. Die Amtszeit des Vorstands beträgt zwei Jahre.
Im Sportheim tagte die Jahreshauptversammlung der Gärtner am Freitagabend. Nachträglich, weil die ursprüngliche vom März virusbedingt ausfiel. Den Jahresrückblick gab es aber noch von Werner Beck, dem ausscheidenden bisherigen Vorsitzenden, der nicht mehr kandidieren wollte. "Jedoch im Kreisverein werde ich mich engagieren", versprach er. Ja, mit seiner Nachfolgerin Hannah Beck ist er verwandt, er ist ihr Onkel.
Bürgermeister freut sich
Gefreut über den Fortbestand des Vereins hatte sich auch Bürgermeister Florian Atzmüller: "Das ist ein sehr aktiver Verein mit Vorbildcharakter", sagte er. Jetzt sei auch ein Generationenwechsel erfolgt, gratulierte Atzmüller dem Frauenteam. Dass der rund 100 Mitglieder zählende Verein der Gartenbauer und Landespfleger das Ortsbild von Schwärzelbach zu verschönern hilft, war der Jahresrückschau von Werner Beck zu entnehmen. Die jährliche Krippenaufstellung, Osterschmuck, Würzbüschel und die Versorgung des Weihnachtsbaumes gehören in jedem Fall dazu. Trotz Corona hätten einige neue Mitglieder ihren Weg zum Verein gefunden. Werner Beck dankte allen Helfern - darunter auch etliche Nichtmitglieder - die bei den Arbeiten zur Ortsverschönerung zur Stelle waren.
Kein Verständnis hatte er für das Attentat gegen einen Baum, der anonym heimtückisch entrindet wurde. In Erinnerung blieb den Gärtnern der Ausflug nach Gotha, der im Vorjahr auch durch schöne Landschaften Thüringens führte.
Ehrungen
Mit der Ehrennadel in Bronze wurden Jürgen Dietz und Andreas Schenk wegen deren 15-jähriger Mitgliedschaften geehrt. Kreisvorsitzender Markus Stockmann gratulierte. Er bedauerte, dass es wegen des Covid19-Virus heuer keine Veranstaltung zum Tag der offenen Gartentür gebe. Stockmann lobte das Engagement der Schwärzelbacher Gärtner und dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit. Weil man ursprünglich mit der Auflösung des Vereins gerechnet hatte, ruhte die Erhebung der Mitgliederbeiträge. Jetzt wurde beschlossen, sie wieder zu erheben.