Druckartikel: Schützen haben viel vor

Schützen haben viel vor


Autor: Redaktion.

Hammelburg, Freitag, 30. Mai 2014

Die Hammelburger Schützengesellschaft kann auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken.
Von links nach rechts: Gerald Geier, Bgm. Reimar Glückler, Lothar Keß, Andreas Rieß, Otmar Bayer, Heinz Frötschner, Friedrich Schellenberger, vorne: Uwe Schmidt Foto: Elke Schellenberger


Die Gaststätte der Königlich privil. Schützengesellschaft v. 1462 Hammelburg ist wieder verpachtet. Darüber freute sich Erster Schützenmeister Friedrich Schellenberger bei der Generalversammlung seines Vereins. Damit verbunden waren auch diverse Renovierungsarbeiten, berichtete er weiter. Als Ergänzung der Sicherheitseinrichtung wurde eine neue Schließanlage angeschafft. Die nächste Hürde finanzieller Art werde nun die Instandsetzung der Pistolenstände sein. Diese entsprechen nicht mehr den neuen Schießstandrichtlinien, erklärte er. Die Gesellschaft komme daher nicht um diese Investition herum. Er erinnerte auch an die verschiedenen Aktivitäten und Ereignisse des vergangenen Jahres.

Besonderer Erfolg

Sportleiter Andreas Rieß verlas die schier endlos scheinende Liste von Ergebnissen und Platzierungen der einzelnen Meisterschaften und Gesellschaftsschießen. Einen ganz besonderen Erfolg konnte Bernd Kreps bei der Weltmeisterschaft auf der Insel Gotland in Schweden verbuchen: er erzielte mit der Feldarmbrust den zweiten Platz in der Seniorenklasse. Es gab auch wieder zahlreiche Meistertitel für das Sportjahr 2013 zu vergeben. Diese gingen an Detlef Eigen, Heinz Frötschner, Steffen Göpfert, Jens Rauch, Andreas Rieß, Friedrich Schellenberger.
Uwe Schmidt ging in seinem Jahresbericht für die Bogenabteilung auf die verschiedenen Veranstaltungen, die Gaumeisterschaft und den Personalwechsel innerhalb der Abteilung ein. Im Oktober gibt es bereits die 50. Auflage des "Wilde-Sau-Schießens", das in angemessenem Rahmen und mit einer kleinen Festschrift begangen werden soll.
Die Grüße der Stadt Hammelburg überbrachte zweiter Bürgermeister Reimar Glückler. Er freue sich ebenfalls über die neuerliche Verpachtung des Schützenhauses und wünschte der neuen Pächterin und ihrem Lebensgefährten viel Erfolg. "Was wäre unser Hammelburger Schützenhaus ohne Pächter", mahnte er. Der älteste Verein der Stadt verdiene Wertschätzung, alleine schon ob der großen Einsatzbereitschaft innerhalb der Vorstandschaft, hätten doch viele Organisationen inzwischen große Probleme überhaupt die "Erste Reihe" zu besetzen.
Schatzmeisterin Elke Schellenberger trug das wirtschaftliche Ergebnis vor, das nach wie vor von den Bemühungen um den Schuldenabbau geprägt ist. Nach erfolgter Rechnungsprüfung ohne jegliche Beanstandung wurde dem Schützenmeisteramt einmütig die Entlastung ausgesprochen. Der Haushaltsplan für das laufende Jahr erhielt ebenso die Zustimmung der Versammlung.

Verdiente Mitglieder geehrt

Im Rahmen der diesjährigen Teilneuwahlen wurde Elke Schellenberger erneut in ihrem Amt als erste Schatzmeisterin bestätigt. Der Posten des zweiten Schützenmeisters konnte auf Anhieb mit Dominik Fella neu besetzt werden. Damit ist das Schützenmeisteramt wieder komplett. Auch alle anderen Positionen des Gesellschaftsausschusses, egal ob Wieder- oder Neuwahlen, konnten ebenso problemlos und einstimmig vergeben werden.
Die Ehrungen für verdiente Mitglieder durfte Schützenmeister Schellenberger anschließend mit Heinz Frötschner vornehmen. So erhielten Lothar Keß, Walter Glück, Otmar Bayer und Hans Dieter Scherpf die Ehrennadel in Gold, Silber ging an Gerald Geier. Das Bronzeabzeichen ging an Udo und Carsten Schmidt. Den nicht anwesenden Geehrten wird die Ehrung nachgereicht.
Für ihre Verdienste um die Schützengesellschaft erhielten Andreas Rieß, Uwe Schmidt und Heinz Frötschner besondere Auszeichnungen. Elke Schellenberger