Die Ortsdurchfahrt stand im Fokus der Bürgerversammlung in Wirmsthal.
Etliche lockere Steine meldeten die Bürger am Dienstagabend dem Gemeinderat Euerdorf und Bürgermeisterin Patricia Schießer (CSU) . Der bevorstehende Frost könne zu weiteren Schäden führen, befürchteten die Wirmsthaler. "Eine Abnahme durch Gutachter ist schon längst erfolgt", bestätigte Schießer. Sie werde den Schadenshinweisen nachgehen. Dietmar Büchner (CSU) informierte, dass automatisch kurz vor Ablauf der fünfjährigen Gewährleistungsfrist noch ein Endgutachten erstellt werde.
Die Anwohner berichteten ferner, dass stets Autos über die gepflasterten Seitenstreifen führen, wenn sich die Fahrzeuge begegneten. Auch gebe es "gefährlich dunkle Ecken", sprachen ie die Ausleuchtung der Gehwege in der Hauptstraße an.
Die Anlieger sollen laut Schießer bald die Endabrechnung ihrer finanziellen Beteiligung gemäß Straßenausbausatzung erhalten.
"Es wird billiger als ursprünglich geplant", versprach die Bürgermeisterin.
1300-Jahr-Feier großes Thema Ein großes Thema für Wirmsthal und Euerdorf sei die 1300-Jahr-Feier 2016. "Der Festausschuss ist schon gebildet worden", betonte Schießer die gute Kooperation der Orte. Ob bis dahin die Radwegeverbindung realisiert ist, hänge von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel von den Genehmigungen der Ämter und den zu erreichenden Fördermitteln.
Ein dickes Lob von Matthias Büttner gab es für den Wanderweg "Wein und Stein", der Euerdorf mit Wirmsthal querfeldein verbindet. "Dieser Wanderweg wird gern von den Touristen benutzt und die empfehlen ihn weiter", so Büttner. In Sicht sei schon das neue Wirmsthaler Feuerwehrauto, hoffte Schießer auf die pünktliche Einweihung im Mai.
"Wie es mit dem Wirmsthaler Schaub-Haus weitergehen soll, das der Markt mittlerweile gekauft hat, hängt von den Vorschlägen des bma-Architekten Bernd Müller ab", erklärte die Bürgermeisterin.
Friedhofsmauer sanieren Auf der Agenda stehe auch die Sanierung der Mauer zwischen altem und neuen Teil des Wirmsthaler Friedhofs. Weitere Anfragen der Bürger betrafen eine schnellere Internet-Verbindung, die Lösung der offenen Fragen zum Thema Kläranlage, diverse schiefe Treppenstufen und Lehmschlamm der Laster auf den Straßen. Auf Nachfrage bestätigte Schießer, dass es keinen Wohnmobilplatz geben werde. "Der vertraglich zugesicherte und genehmigte Parkplatz für das Wirmsthaler Sportgelände hätte weichen müssen", erinnerte Schießer an den damaligen Ratsbeschluss gegen den Reisemobilstellplatz.
Hier wird auf hohem Niveau gejammert!
Die drei Fahrzeuge wo täglich durch Wirmsthal fahren können und dürfen den gepflasterten Seitenstreifen befahren und bei Gegenverkehr allemal aber das kommt ja selten vor das sich hier zwei Autos begegnen.
Schaut`s lieber zu, das die geparkten Fahrzeuge verschwinden.