Schmierereien am Hammelburger Mönchsturm
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Donnerstag, 22. November 2018
Die Stadtmauer am Mönchsturm ist an mehreren Stellen verunstaltet worden.
Betroffen sind neben der Mauer auch der Mönchsturm, der Treppendurchgang Richtung Friedrich-Müller-Straße sowie die Rückwand eines Nachbargebäudes. Die Stellen sind mit roter und vor allem schwarzer Farbe angesprüht worden.
Die Stadt stellte am Donnerstagvormittag Anzeige bei der Polizei, nachdem Bauhofmitarbeiter die Schmierereien gesehen hatten. Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) äußerte sich verärgert über diesen Fall von Vandalismus. "Der Bauhof muss den Schaden zunächst genau verifizieren, dann wird er sich bemühen, die Schmierereien so schnell wie möglich zu beseitigen", sagte Warmuth.
Der Bürgermeister verwies auf die touristische Bedeutung. Daher können die Verunzierungen nicht allzu lange stehen bleiben. Die Beseitigung des Schadens werde den Bauhof einige Zeit beschäftigen, erklärte Warmuth. So entstehen der Stadt nicht nur zusätzliche Kosten, sondern es müssen für die Reinigung auch Bauhofmitarbeiter von anderen Aufgaben abgezogen werden.
Dadurch kämen die Mitarbeiter nicht zu den anderen Arbeiten, wie Warmuth sagte. Denn schon so ist der Bauhof sehr stark ausgelastet. Der Bürgermeister bestätigte unter Bezug auf die Erfahrungen von Bauhofleiter Arnold Zier, dass es einen solchen großflächigen Fall von Schmierereien schon länger nicht mehr gab.
Die Polizeiinspektion Hammelburg hat den Vandalismusfall aufgenommen. Auch laut Auskunft von Günther Sachs, stellvertretender Leiter der Hammelburger Polizeiinspektion, ist ein solcher Fall schon länger nicht mehr in der Stadt aufgetreten.