Druckartikel: SC Diebach hat ein neues Vorstandstrio gewählt

SC Diebach hat ein neues Vorstandstrio gewählt


Autor: Elisabeth Assmann

Diebach, Mittwoch, 27. Mai 2015

Der SC Diebach konnte alle Posten problemlos besetzen. Dieter Schaub tritt als erster Vorsitzender in die Fußstapfen von Christian Schipper.
Die Vorsitzenden des SC: Klaus Brandenstein (2. Vors.), Dieter Schaub (1. Vors., neu), Steffen Stockmann (3. Vors.)  Fotos: Assmann


Nachfolger für Vorstandsaufgaben zu finden, ist manchmal nicht so einfach. Doch der SC Diebach konnte alle Posten problemlos besetzen. Dieter Schaub tritt als erster Vorsitzender in die Fußstapfen von Christian Schipper, der den SC Diebach acht Jahre als erster Vorsitzender und davor sechs Jahre als dritter Vorsitzender leitete. Schipper verbleibt weiter im Vorstand als Schriftführer. Günter Zeitz gibt nach 16 Jahren sein Amt als Kassier an Thomas Finger in jüngere Hände.

Rückblick auf das Jahr

Mit vielen Fotos unterlegten Vorstand und Trainer die Aktivitäten des Jahres. So zeigten sich die Trainer zuversichtlich, dass sich die gute Jugendarbeit bald auszahlen werde. Die Einlaufeskorten bei Profispielen, sei es beim FC Nürnberg oder auch Brose Baskets, sind einmalige Erlebnisse für die jungen Spieler, die dankenswerterweise von Michael Warmuth organisiert wurden. Neu sind die Fahrradständer am Sportplatz, die Frank Gensler montiert hat. Geplant ist der Umbau der Toiletten im alten Sportheim zur barrierefreien Nutzung.
Nach dem Kassenbericht von Günter Zeitz entlasteten die Mitglieder den Vorstand einstimmig. Die Neuwahlen fanden zügig statt.
"Eine Ära geht zu Ende. Der Vorstand hat wahnsinnige Anstrengungen unternehmen müssen, um die Schulden abzubauen, die durch den Sportheimbau entstanden sind. Die hohen Geldinvestitionen haben sich gelohnt. Es ist ein Kleinod entstanden", bestätigt Bürgermeister Armin Warmuth. Dass zur Neuwahl des Vorstandes im Vorfeld eine komplette Mannschaft gefunden worden sei, zeugt von guter Vereinsarbeit und sei heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Auch Vereinsringvorsitzender Fritz Gensler dankte dem SC für seine Mithilfe bei Veranstaltungen, wie etwa dem Faschingsumzug oder Arbeitseinsätzen. So halfen auch die Fußballer beim Anbringen der Akustikplatten in der Vereinsringhalle.
Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann lobte das Engagement der Aktiven im SC. "Lasst uns bitte nicht die stillen Helfer vergessen und diesen nicht nur heute danken. Denn ohne die Unterstützung der Eltern und Großeltern, die Fahrdienste leisten, zum Fußballspielen motivieren, Kuchen backen und die Bewirtung übernehmen, sähe es schlecht aus im Vereinsleben." Mit 438 Mitgliedern ist der SC Diebach auch der größte Verein im Ort.

Engagement gewürdigt

Mit Standing Ovations dankten die Mitglieder ihrem scheidenden Vorsitzenden Schipper. Zweiter Vorsitzender Klaus Brandenstein fasste zusammen, was alle Anwesenden meinten: "Du hast gezeigt, was es heißt, einen Verein zu führen. Trotz der spielerischen und finanziellen Talfahrt hast du den Laden zusammengehalten."
"Es ist mir nicht leichtgefallen, diese große Aufgabe zu übernehmen", gibt Dieter Schaub als neuer erster Vorsitzender zu, aber er wisse, dass er auf viel Unterstützung bauen kann. Als ehemaligem Jugendwart liege ihm die Jugend sehr am Herzen. "Mit 95 Kindern im Training sind wir an der Spitze im Landkreis", erklärte er.
Durch die neue Organisationsstruktur erhofft sich der neu gewählte Vorstand Erleichterungen. So soll das Aktivistenteam den Vorstand bei Arbeitseinsätzen unterstützen. Mit Karl-Heinz Claaßen als neuem Platzwart und Dominik Schneider als Maschinisten sollen die Betriebskosten gering gehalten werden.
Danke sagte der neue Vorstand den scheidenden Vorstandsmitgliedern. Günter Zeitz hat seit 1999 als Kassier den Verein in finanziell schwierigen Zeiten zusammengehalten. Dank galt auch Heike Gnerlich, Petra Franz als Schriftführerinnen, Ulrike Franz als Vereinsehren abgeordnete und den Beisitzern Bernd Schaub, Dieter Kaidel und Dominic Schmitt.
Für 20-jährige Funktionärstätigkeit dankte der Bayerische Fußballverband mit dem Verbandsehrenzeichen in Gold Michael Walter. Das BFV-Verbandsehrenzeichen in Silber für 10-jährige Funktionärstätigkeit erhielten: Günter Zeitz, Alexander Ziegler, Michael Warmuth und Christian Schipper.

Vorstand: Vorsitzende Dieter Schaub, Klaus Brandenstein, Steffen Stockmann,
1. Kassier Thomas Finger, stellv. Kassier Steffen Höffler, 2. Kassier Frank Gensler,
Schriftführer: Christian Schipper, Janina Lasar;
Beisitzer: Ralf Kalus, Karsten Heurung (Abt.Leiter), Felix Neuland (Jugendleiter), Michael Walter, Ralf Franz, Alexander Ziegler, Florian Borst, Florian Ullrich, Daniel Hart, Sven Franz, Michael Mathes, Fabiola Winter, Luisa Fügner, Christian Schaub

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft: Thorsten Alsheimer, Stefan Binder, Johannes Bindrum, Klaus Brandenstein, Rainer Brandenstein, Steffen Brustmann, Andre Danz,
Sabine Dittmann, Dieter Ebert, Jens Feeser, Ralf Franz, Sven Franz, Alois Gensler, Frank Gensler, Reimar Glückler, Frank Hauk, Markus Hauk, Günther Heim, Dietmar Hemberger, Barbara Herterich, Marco Hohmann, Ralf Kalus, Sebastian Maier, Jens Mathes, Wolfgang Mathes, Swen Müller, Steffen Müller, Bernd Resenberger, Alexander Schaub, Christian Schaub, Dieter Schaub, Harald Schaub, Inge Schaub, Jürgen Schaub, Matthias Schaub, Ingo Schellenberger, Christian Schmitt, Karsten Schmitt, Robert Seufert, Markus Sitzmann, Isolde Vogt, Michael Walter, Armin Warmuth, Daniel Warmuth, Gottfried Warmuth, Manuel Warmuth, Gerald Zeitz, Alexander Ziegler, Stefan Ziegler