Druckartikel: "Sabho" bringt Rock und Pop nach Obereschenbach

"Sabho" bringt Rock und Pop nach Obereschenbach


Autor: Gerd Schaar

Obereschenbach, Montag, 15. August 2016

Sabine Holzinger besucht ihren Heimatort Obereschenbach und bereichert das Plootzfest mit einem Auftritt.
Sängerin "Sabho" beeindruckt das Publikum mit ihrer Stimme. Foto: Gerd Schaar


Sängerin "Sabho" hat das von der Tipp-Gemeinschaft veranstaltete Plootzfest mit einem Auftritt gekrönt. Hinter dem Künstlernamen verbirgt sich Sabine Holzinger, eine gebürtige Obereschenbacherin, die mittlerweile in Bad Orb daheim ist.

"Ich singe in ganz Deutschland, aber auch mal in der Schweiz", sagte sie. Der gute Kontakt zur Heimat sei nie abgerissen. "Auf meine Eltern, den Bruder und die Freunde habe ich mich schon die ganze Woche gefreut", erklärte Holzinger. "Da fränkel ich auch wieder."

Lieder aus dem Bereich Pop und Rock sind ihr auf den Leib geschneidert. Holzinger meinte: "Es geht querbeet, nicht nur mit den musikalischen Stilrichtungen, sondern auch mit den verschiedenen Sprachen in meinen Songs."

So griff Sabho für ihren Soloauftritt zur Gitarre und unterhielt die Festgäste einen ganzen Abend lang. Evergreens vorwiegend aus den 1970er und 1980er Jahren ertönten. Die Bandbreite ihrer Songs reichte vom italienischen Lied "Volare" über Queentitel wie "I want to break free" und Joe Cockers "Unchain my Heart" bis hin zu "Baila me" von den Gypsy-Kings und der "Proud Mary" von Tina Turner.

Die Zuhörer waren beeindruck von Sabhos Stimmgewalt. Holzinger ließ es grooven und stieß mit ihrer prägnanten Altstimme zuweilen sogar an die Grenzen zur Jazzmusik. Aber auch österreichische Klänge in Mundart waren zu hören. Sabho wurde bereits mit zweiten Preisen vom Deutschen Musikverband "Rock und Pop" ausgezeichnet.

Unter den 350 bis 400 Festgästen waren viele Auswärtige. Die kräftige Abendsonne schien auf die lange Warteschlange vor der Essensausgabe. "Wir haben uns lange auf dieses schöne Fest gefreut", sagten die Gäste Monika und Susi. "Es ist ein Stück unserer fränkischen Tradition", meinte Hans Schneider zwischen zwei Bissen Plootz. Wer zu spät kam, der musste damit rechnen, dass die Plootzvorräte irgendwann zu ende gingen. Aber die Pizzen reichten noch bis in die Nacht hinein.

"Wir sind 30 Leute im Tipp-Club", verriet Hans-Georg Binder. Der Clubname sei durch die Tippleidenschaft der Mitglieder für die Fußball-Bundesliga gekommen. Binder erläuterte: "Wir tippen aber nicht im Wettbüro, sondern ganz intern, wo es nicht um das große Geld geht." Gewinne aus den Festeinnahmen wie jetzt beim Plootzfest seien für soziale Einrichtungen gedacht, bestätigte Vorsitzender Achim Meder. Unterstützung gibt es zum Beispiel für die Kinderspielplätze oder den Kirchenplatz.


Auszeichnung für treue Tipper

Das Plootzfest des 1973 gegründeten Vereins gebe es seit rund 20 Jahren. Mittlerweile hat es sich außerhalb des Dorfes Obereschenbach herumgesprochen, dass es dann leckeren selbst gebackenen Zwiebel- und Matteplootz gibt.

"Sabine ist ein Kind unseres Ortes, auf das wir ganz besonders stolz sind", ergriff Vorsitzender Achim Meder das Mikrofon. Das Plootzfest war für den Tipp-Club auch eine Gelegenheit, um treue Mitglieder zu ehren: Seit 40 Jahren gehören Walter Geisner, Achim Meder, Dietmar Meder, Gerald Meder, Bertwin Meder, Erwin Holzinger, Dirk Dallmann, Hubert Hofmann und Heribert Hischke dazu. Auf 25 Jahre bringt es Hans-Georg Binder und auf 30 Jahre Roland Leurer.