Renovierungsarbeiten in der Friedhofskapelle
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Sonntag, 04. Sept. 2016
Die Carl-von-Heß´sche Stiftung lässt die Kapelle auf dem Friedhof renovieren.
Die Elektroleitungen für Licht und Läutwerk müssen ausgetauscht werden, um sie aus Brandschutzgründen auf den neuesten Stand zu bringen, wie Stiftungsvorstand Marco Schäfer auf Nachfrage erklärte. Außerdem wird die Kapelle innen neu gestrichen.
Wegen den Arbeiten wird sie am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September, wohl auch nicht geöffnet sein. Aber der Friedhof kann besichtigt werden. Von 10 bis 14 Uhr stehen dort Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung. Denn auf dem Friedhof sind historische Grabmäler und Grabplatten zu entdecken.
Die Friedhofskapelle wurde 1872 bis 1873 im neugotischen Stil errichtet. Carl von Heß hatte in seinem Testament nicht nur sein Vermögen als Grundstock für die Stiftungsgründung hinterlassen, sondern auch den Bau verfügt. In der Kapelle findet sich die Familiengruft. Eine umfassende Renovierung fand im Jahr 1965 statt.
Damals bekam die Kapelle auch einen Stromanschluss.
Abgesehen von den veralteten Elektroleitung ist die kleine Kirche ansonsten noch gut in Schuss. Sie wird ja nur selten genutzt: Jeweils am 2. Oktober, dem Todestag des Stifters, und an Allerheiligen und Allerseelen gibt es einen Gottesdienst.