Druckartikel: Projekte kommen voran

Projekte kommen voran


Autor: Gerd Schaar

Sulzthal, Dienstag, 11. Dezember 2018

Viele Projekte standen in diesem Jahr an, berichtete Bürgermeister August Weingart in seiner Rückschau.
Sulzthal erlebte ein bewegtes Jahr 2018.  Foto: Gerd Schaar


Von einem bewegten Jahr 2018 sprach Bürgermeister August Weingart in seiner Rückschau. Er erinnerte den Gemeinderat an die Schwerpunktthemen, nämlich die Erschließung des Neubaugebietes Haiger II und III, die Sanierung der Langenbergstraße und des Bachlaufes, das Projekt Windpark, das Problem der Wasserverluste in der defekten Leitung und die Sanierung des Kindergartens samt Umbau.

Stromersparnis erwartet

"Über die Umrüstung der Straßenbeleuchtung für Sulzthal werden wir im nichtöffentlichen Teil der Sitzung entscheiden", sagte Weingart. Die zu erwartende Stromersparnis sei beträchtlich, ging er von einem positiven Beschluss aus.

Braucht Sulzthal einen Hotspot für WLAN? Vielleicht am Dorfplatz? Die Begründung für ein Nein lieferte zum Beispiel Michael Hümpfner: "Wir haben hier eine gute LTE-Abdeckung, um mit dem Handy ins Internet zu gelangen."

50 Kiga-Plätze

Auf 50 Plätze wurde die Kapazität des Kindergartens festgelegt, der jetzt den Namen "Haus für Kinder Gernegroß" trägt. Die neue Betriebserlaubnis sei der Anlass für die kleinen Änderungen gewesen, berichtete Weingart von einer Begehung mit dem Landratsamt Bad Kissingen nach dem Umbau. Die vorgenannten Plätze entsprächen 26 Kindern ab drei Jahren zuzüglich zwölf Krippenkindern. Letztere zählen nämlich doppelt, also ein Krippenplatz entspreche zwei normalen Kinderplätzen.

Kurz vor der Fertigstellung befinde sich die Erschließung des Neubaugebietes Haiger II und III, berichtete Weingart. Allerdings verzögere sich der notwendige Einsatz des Vermessungsamtes, weil im Moment dort auf eine neue Software umgestellt werde und zudem das Amt sehr ausgelastet sei. Weingart rechnet aber mit der Erledigung kurz nach Dreikönig. Pünktlich seien mittlerweile das Pumpwerk eingebaut und die Straßen samt Parkplätze gepflastert worden. Als Straßennamen hatten die Räte jetzt einhellig den "Rhönblick" auserkoren. Bei der "Sonnenleite" allerdings teilten sich die Meinungen mit 6:3 Stimmen zu Ungunsten des Vorschlags "Leite".

Mit Strom aus dem Windpark rechnet Weingart Ende des kommenden Jahres. Er berichtete von diversen Rodungen für die Standorte und wies auf die Fortführung der Bauarbeiten im kommenden Frühjahr hin. Auf Nachfrage von 2. Bürgermeisterin Gabriele Dehmer berichtete Weingart von einer Untersuchung des Quellwassers mit unterirdischer Befahrung. Einer Durchlauf-Verengung sei man auf die Spur gekommen. Allerdings sei sie noch nicht restlos beseitigt worden.

Grünes Licht mit Einschränkung erhielt der zehnte Saaletal-Marathon (13. April 2019) für den Bereich Sulzthal. Die Räte machten mit ihrem Beschluss die Auflage, dass der veranstaltende Sportverein SV Ramsthal in einer kommenden Gemeinderatssitzung vorstellig werde. Es geht um Maßnahmen der Verkehrsabsperrung bzw. Umleitung mit Schildern. Bis zum Abschluss seines Lehrgangs erteilten die Räte dem zweiten Feuerwehr-Kommandanten Philipp Schreiber ihre vorläufige Bestätigung.