Platz für Dorferneuerung gemacht
Autor: Winfried Ehling
Aura an der Saale, Donnerstag, 12. März 2020
Das alte Hofgebäude auf der Zehnt ist abgerissen worden. Für das noch zu erschließende neue Baugebiet "Am Hahn III" gab es bereits einen Bauantrag.
Im zeitlich begrenzten Rahmen hielt sich der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung. Dabei informierte Bürgermeister Thomas Hack über die Fällung der restlichen Bäume in der Verlängerung der Garten-Straße. Die Maßnahme war aus verkehrssicherungstechnischen Gründen notwendig.
Die nicht weit davon gelegene, vor sieben Jahren geschlossene, Erdaushubdeponie soll auf Anfrage beim Landratsamt wieder nutzbar sein. Eine Planung einschließlich Grünplanung liegt bereits vor. Vize-Bürgermeister Alfred Graser, der sich um dieses Projekt kümmert, ist jedoch noch nicht weitergekommen. Die Untere Naturschutzbehörde erteilt noch Auskunft über anzupflanzende Sträucher. Der Gemeinderat hofft auf baldige Genehmigung. Mit Blick auf das Neubaugebiet "Am Hahn III", das heuer erschlossen wird, wäre die Nutzung der Erdaushubdeponie zu begrüßen, so Hack.
Die neue Förderrichtlinie für die Gigabit-Breitbandberatung will auch die Gemeinde Aura nutzen. Die Fördergrenze ist nach oben verschoben und die Gemeinde verfügt noch über ein Guthaben aus früheren Beratungen beim Anbieter. Das Glasfaserkabel im Neubaugebiet steht auf jeden Fall fest, so Hartmut Vierle. Über eine Verlegung im Kern-Dorf wird noch beraten.
Obwohl das neue Baugebiet noch nicht erschlossen ist und Bauplätze noch nicht verkauft werden können, lag dem Gremium bereits ein Antrag über die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Gartenhaus vor. Der Planung gaben die Räte ihre Zustimmung, doch muss sich der Bauwerber wohl noch einige Zeit gedulden. Keine Einwände gab es gegen die Spendeneingänge im verflossenen Jahr. Dies war ein Obolus von 2000 Euro des Vereinsrings für eine neue Spülanlage in der Festhalle.
Der Obst- und Gartenbauverein erklärte sich bereit, die unbearbeiteten Flächen an der Dorfkirche zur Schulstraße zu begrünen. Der indirekte Startschuss für die restliche Dorferneuerung ist offensichtlich mit dem Abriss des Hofgebäudes auf der Zehnt gefallen.
Die Maßnahme ist in Verbindung mit der Sanierung des Kanalnetzes und der Wasserversorgung in der Zehntstraße und "Am Hahn III" zu sehen und wird Aura wieder ein gut gefülltes "Bau-Jahr" bescheren.