Druckartikel: Orden der Superklasse geht nach Hammelburg

Orden der Superklasse geht nach Hammelburg


Autor: Gerd Schaar

Hammelburg, Sonntag, 15. November 2015

Johannes Deinlein erhielt die höchste Ehrung des Bundes Deutscher Karneval. Die Hammelburger Karnevals-Gesellschaft eröffnete mit dem Ordensabend die Session 2015/ 2016.
Höchste Ehrung durch den Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval (BDK) in Gold mit Brillanten erhielt Johannes Deinlein (links). André Kästner vom Fastnachts-Verband Franken überreichte die Auszeichnung. Fotos: Gerd Schaar


Mit dem Ordensabend wurde für die Narren der Hammelburger Karnevals-Gesellschaft (Ha-Ka-Ge) die närrische Session 2015/ 2016 eröffnet. Der aktuelle Orden weist auf 1300 Jahre Hammelburg hin, denn das Stadtjubiläum wird im kommenden Jahr gefeiert.
Die Schlange der Ordensempfänger bei der Ha-Ka-Ge war lang, wurde doch jeder aktive Narr der Ha-Ka-Ge mit dieser Auszeichnung bedacht: Die Hausorden gingen an den Sitzungspräsidenten Markus Daum, an den Ha-Ka-Ge-Vorstand mit der Vorsitzenden Julia Keidel an der Spitze, an die Elferräte, an die Schlossgarden, an die Blauen Funken (Garde- und Showtanz), an das Tanzmariechen Mirjam Arheidt, an sämtliche Trainerinnen, an die Präsidentengarde, an die Beisitzer, an die Waschweiber und an die Senatoren bzw. Ehrenmitglieder.
Höchste Ehrung durch den Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval (BDK) in Gold mit Brillanten erhielt Johannes Deinlein. "Ich habe nicht damit gerechnet", verriet Deinlein. Überreicht wurde dieser Orden der Superklasse von André Kästner, Fastnachts-Verband Franken (FVF). Deinlein sei Ha-Ka-Ge-Mitglied seit 1965, würdigte Kästner. Johannes Deinlein war tätig im Elferrat, als Vorsitzender und Sitzungspräsident. Er ist bereits Träger des Till von Franken und des goldenen BDK-Verdienstordens. Diesen letztgenannten Orden erhielt jetzt Winfried Kleinhenz, der seit 1975 im Elferrat tätig ist. Kleinhenz habe sich als bewährter Organisator des Rathaussturmes und für die Hauszeitung "Narrenspiegel" ausgezeichnet, bestätigte Kästner.


Ein neuer Ehrensenator

Neuer Ehrensenator ist Thomas Heilmann aus Euerdorf. Der nahm seine grün-weiße Eu-Ka-Ge-Kappe ab und tauschte sie gegen eine blau-weiße Ha-Ka-Ge-Mütze. Abschied von ihrer närrischen Amtszeit als Prinzenpaar 2014/ 2015 nahmen Sebastian I. von Strom und Licht und Katharina I. von den vier Sternen (Sebastian und Katharina Kröckel). Faschingsluft schnupperte ihr fünf Monate altes Töchterchen Aliyah, das sie wie ihren Sohn John-Luca (7) beim Ordensabend dabei hatte.


Trainerin und Tänzerin

Kästner überreichte die FVF-Ehrennadel in Gold an die scheidende Prinzessin, die sich 13 Jahre als Tänzerin, als Trainerin der Jugendgarde und bei der Mitorganisation der Veranstaltungen verdient gemacht habe. Der Exprinz, der als 2.Vorsitzender tätig ist, erhielt zusammen mit Marina Erb (tätig in der Schlossgarde) den FVF-Sessionsorden. Den FVF-Verdienstorden erhielt Dominique König, die 18 Jahre lang aktive Tänzerin, Trainerin der Jugendgarde, Elferrätin, Schriftführerin und Partyorganisatorin. FVF-Ehrennadeln in Silber gingen an Andrea Schipper, Anna-Lena Kröckel, Veronika Geier und Sandra Bender.
Für besondere Verdienste lagen Ha-Ka-Ge-Ehrenorden in Gold, Silber und Bronze bereit. Geehrt wurden treue Mitglieder mit Ha-Ka-Ge-Ehrennadeln und auch etliche Helfer wurden ehrend bedacht.
Sitzungspräsident Markus Daum stellte noch fest: "Die Session 2015/ 2016 ist kurz, also müssen wir heuer schneller und intensiver in der Faschingszeit feiern."
Deshalb geht es nach den Weihnachtsferien gleich los. Am Freitag, 8. Januar, gibt es den Rathaussturm um 18.30 Uhr, am Sonntag, 10. Januar, ab 14 Uhr den Seniorenfasching im Pfarrzentrum und am Samstag, 6. Februar, die Prunksitzung der Ha-Ka-Ge als närrischen Höhepunkt.