Druckartikel: "Ohne die Ehrenamtlichen geht es nicht"

"Ohne die Ehrenamtlichen geht es nicht"


Autor: Gerd Schaar

Oberthulba, Dienstag, 08. März 2016

Die staatlichen Ehrungen für langjährige Feuerwehrdienste wurden in Oberthulba verliehen.
Erste Reihe: Jürgen Kolb, Gotthard Schlereth, Thomas Bold, Oliver Lukaschewitsch, Thomas Eyrich und Mario Götz. Dahinter die geehrten Feuerwehrleute.  Foto: Gerd Schaar


Die staatlichen Ehrungen für langjährige Feuerwehrdienste wurden am Sonntag im Rathaussaal verliehen. Der Platz reichte gerade so aus für die Geehrten und deren Angehöre sowie für die Funktionsträger.
"Sie zeigten Verantwortung für unsere Gesellschaft und haben viel Zeit für Ausbildung, Übung und aktive Einsätze investiert", dankte Bürgermeister Gotthard Schlereth (FW / CSU). Nach 40 Jahren ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes habe man sich einen Erholungsurlaub im Kur- und Erholungsort Bayrisch-Gmain (Berchtesgadener Land) verdient, winkte Schlereth mit Gutscheinen des Freistaates Bayern für die Feuerwehrleute und zusätzlichen Gutscheinen des Marktes Oberthulba für die gemeinsame Reise mit den Ehefrauen dort hin.


Effektive Hilfe vor Ort

"Ohne die ehrenamtlichen Floriansjünger könnten sich die meisten Gemeinden eine Feuerwehr nicht leisten", war Landrat Thomas Bold (CSU) überzeugt. Gerade die dezentrale Organisation im großflächigen Landkreis Bad Kissingen ermögliche durch kurze Wege eine schnelle Brandbekämpfung und effektive Hilfe direkt vor Ort. "Sie leisten jeden Tag rund um die Uhr Ihre Bereitschaft", dankte Bold den Geehrten. Sein Dank gelte insbesondere den Familienangehörigen und gleichermaßen den verständnisvollen Arbeitgebern.
Die meisten zur Auszeichnung eingeladenen Feuerwehrleute wurden für ihre 40-jährige ehrenamtliche aktive Dienstzeit geehrt. Das gilt für die nachfolgend Genannten, sofern nicht (25) für 25 Jahre Dienstzeit vermerkt ist. Aus der Wehr Oberthulba waren dies: Paul-Thomas Krampert, Roland Mayer, Ewald Schmitt, Ludwig Schneider, Robert Wehner und Bernd Wufka. Weiter wurden geehrt: Holger Fröhlich (25) aus Frankenbrunn, Herbert Götz aus Hassenbach sowie Klaus Eisenhauer und Klaus Kunder aus Hetzlos. Aus der Wehr Schlimpfhof waren es Gerhard Grom, Friedrich Schlereth, Herbert Schmitt und Steffen Meder (25). Geehrt wurden auch Alfred Kolb aus Thulba sowie aus Wittershausen Andreas Röder (25), Bernd Veth (25) und Rainer Wüscher (25).


Sicherheitsfaktor

Bold nutzte den Termin, um Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich und Kreisbrandmeister Oliver Lukaschewitsch in ihren neuen Ämtern vorzustellen. Eyrich: "Sie alle haben über viele Jahre hinweg Ihre Freizeit geopfert und ehrenamtlich ohne Lohn gearbeitet." Seine Kameraden hätten einerseits das Leid der Betroffenen gesehen und viele Erfahrungen gemacht, andererseits aber den motivierenden Teamgeist der Kameradschaft erlebt. "Die Feuerwehren sind ein wichtiger Sicherheitsfaktor für unsere Gesellschaft", betonte Eyrich.