ÖFG-Aktive jetzt zum Einkleben
Autor: Gerd Schaar
Oberthulba, Montag, 23. November 2015
Jetzt haben die Öwedöllwer Narren das Rathaus gestürmt und die Macht an sich gerissen.
Das Rathaus samt Bürgermeister Gotthard Schlereth (CSU) wurde von den Narren der Öwerdöllwer Fosenochts-Gemeinschaft (ÖFG) am Samstagnachmittag im Sturm erobert. Nach einigen Verhandlungen gelangten die Narren schließlich in das Gebäude, legten dem Bürgermeister symbolische Fesseln an und nahmen den Rathausschlüssel sowie eine leere Kasse in Besitz.
Den Dialog mit dem Bürgermeister hielt Sitzungs-Präsident Bernd Waldner. Unterstützt wurde er von seiner fröhlichen Narrenschar mit Parolen und dem ÖFG-Lied. Per Megafon unterhielten sich die Verhandlungspartner: der Bürgermeister vom Balkon des Rathauses hinab und Waldner unten vom Rathausplatz hinauf. Schlereth: "Der Gemeinderat hat alles richtig gemacht - drum geht nach Haus und gute Nacht!" "Drunten wird es langsam kalt. Drum zwingt uns nicht zur Waffengewalt!", entgegnete Waldner entschlossen.
Zum Einsatz aber kamen höchstens ein paar Schnäpse, die einige Gemeinderatsmitglieder dazu bewegten, die Rathaustüre zu öffnen.
Klebebildchen zum Sammeln
Als besonderes Schmankerl hat sich die ÖFG etwas Zeitgemäßes einfallen lassen: "Ein Stickerheft mit Klebebildchen unser Aktiven", erklärt Schriftführer und Pressewart Michael von Prümmer. Die Öwerdollwer Stickeraktion funktioniere wie bei den Fußballerbildern. "Da wird tütenweise gekauft und mit den doppelten Bildern gibt es dann Tauschaktionen", so von Prümmer. Der Spaßfaktor sei wichtig, sagt Erster ÖFG-Gesellschaftspräsident Klaus Greubel. Und die Verbindung mit den ÖFG-Aktiven werde dadurch gefördert.Greubel: "Ich freue mich auf die Session, auch wenn sie heuer recht kurz ist". Die ÖFG-Prunksitzungen sind am Freitag und Samstag, 29. und 30. Januar 2016, in der Mehrzweckhalle Oberthulba. Am Sonntag, 31. Januar, ist dort die Familiensitzung. Eine Homepage der ÖFG ist in Vorbereitung.