Obstbrand erinnert an den Hammelburger Stadtbrand
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Donnerstag, 21. April 2016
Brenner bieten zum Jubiläum ein gemeinsames Produkt.
Nicht nur Winzer sind Teil der Geschichte und Tradition der Stadt, sondern auch Brenner. Daher bieten sie anlässlich des Jubiläumsjahrs ein eigenes Gemeinschaftsprodukt: Einen Obstler aus Äpfeln und Birnen, der auf ein historisches Ereignis anspielt.
Das Etikett des "Hammelburger Stadtbrands", gestaltet von Thomas Elsässer, trägt die Jahreszahl des Stadtbrands von 1854. Den Obstler haben die Destillerie Schelbert, das Weingut Ruppert, das Weingut Schloss Saaleck und die Brennerei Fella produziert. Er ist bei den vier Betrieben und in der Touristinfo zu haben.
Er habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, mit den anderen Brennern zusammenzuarbeiten, erklärte Wolfgang Fella bei der Vorstellung des Jubiläumsbrands. Die 1300-Jahrfeier habe nun den Anlass geliefert. So versammelte er Hammelburger Betrieb, die ihre Destillate selbst vermarkten.
Deren gemeinsames Produkt mit dem wortspielerischen Namen "Stadtbrand" bezeichnete Bürgermeister Armin Warmuth als "eine Erinnerung an ein Ereignis, das die Stadtgeschichte besonders geprägt hat". Das Etikett helfe, die Jahreszahl 1854 im Gedächtnis wach zu halten, meinte Jürgen Schelbert.
Der Obstbrand sei eine weitere schöne Jubiläumsidee, sagte Warmuth. "Ich freue mich, wenn zusammengearbeitet wird." Fella kann sich sogar vorstellen, die Zusammenarbeit der Brenner künftig fortzusetzen.
Neben dem Jubiläumswein und einem speziell etikettierten Bier ist der Obstler das dritte Getränk zur 1300-Jahrfeier. "Bei uns bekommen sie aber das meiste für ihr Geld: nämlich 40 Prozent", warb Fella mit einem Scherz für den Brand.