Druckartikel: Oberthulbaer Familiensitzung kommt gut an

Oberthulbaer Familiensitzung kommt gut an


Autor: Günther Straub

Oberthulba, Dienstag, 04. Februar 2014

Bei der Familiensitzung der ÖFG zeigte der Oberthulbaer Faschings-Nachwuchs sein Können.
Mit akrobatischen Tanzkünsten: Die "Young Stars" begeisterten bei der Familiensitzung. Foto: Günther Straub


Der Stolz auf ihre Sprösslinge war Eltern, Omas und Opas anzusehen. Lob gab es auch von Sitzungspräsident Bernd Waldner: "Was ihr geleistet habt, war hervorragend. Dafür habt ihr viel Anerkennung verdient." Sein Dank galt auch den Betreuerinnen Barbara Greubel und Doreen Müller.

Viele Kinder und Jugendliche aus fast allen Orten des Marktes machten mit. "Unser Wunsch ist, alle Gemeindeteile einzubeziehen", so Waldner. Die Leitung der Jugendsitzung hatte wieder Selina Weißenseel mit ihrem jungen Elferrat.

Probleme mit den Damen

Nach dem Eröffnungstanz der Jugendmarschtanzgarde ging es Schlag auf Schlag. Seine liebe Not mit den problematischen Damen hatte beim Gasthaus-Sketch mit Elisa Gabel, Emma Schuhmann, Amelie Greubel, Marie Vogler Sarah Schaup der flotte Kellner Nico Keller.

"Beim Essen spricht man nicht", bekam Lucas Söder, als Sohn, von Marie Vogler, als Papa, immer wieder am Mittagstisch zu hören. Und weil der Sohn nie etwas sagen durfte, wurde am Ende auch die Fliege in der Suppe verspeist.

Moderne Musik präsentierte die Rap-Gruppe mit Sarah Mersdorf, Michelle Albert und Anja Winkler. Viel Spaß bereitete das Duell "Groß gegen Klein". Bei den vielen Spielen wurden auch die Zuschauer einbezogen. Es ging unter anderem um das älteste Hochzeitsalter eines Ehepaares im Saal oder um die Frau mit dem höchsten Schuhabsatz.

Viele Lacher gab es beim Spiel, wer die meisten Schuhe von Zuschauern auf die Bühne bringt. Schließlich mussten diese in dem Durcheinander ihre Besitzer wieder finden. Dieses Duell gegen die Elferräte gewannen Sarah Schaup, Emely Vogler, Leonie Merkel, Amelie Greubel und Emma Schumann. Moderatorin war Elisa Gabel.

Beim Mutter-Tochter-Sketch (Jana Müller und Hannah Kleinhenz) wollte die Tochter wissen, wann die Mutter endlich ihren Führerschein bekommt. "Was, nur noch drei Stunden?", so die Frage der Tochter. "Nein, nur noch drei Autos", antwortet die Mutter. Eine Mittagspause mit viel Schlaf legten Marlene Greubel und Linus Vogler ein. Von vielen Umweltsünden berichtete Jana Müller in der Bütt.

Begeisterter Applaus

Am Obst-Stand (Hannah Kleinhenz, Lucas Söder und Nico Keller) wollte eine Kundin eine Bananenschale nachgefüllt bekommen. Weil dies nicht geht, klagte sie über diese Verschwendung. Zwischen den Darbietungen lockerten die jungen Tanzgarden, "Kleine Giganten", "Young Stars" und "Wilde Hühner", sowie die Gastgarden aus Poppenroth und Untererthal sowie das Tanzmariechen Sarah Schmitt den Nachmittag auch musikalisch auf.

Schicke Kostüme, viel Eleganz und akrobatische Leistungen waren zu bewundern. Gemeinsam sangen dann alle zum Abschluss auf der Bühne. Die jungen Künstler durften sich über einen begeisterten Applaus freuen.