Druckartikel: Oberthulba: Weihnachtliche Momente

Oberthulba: Weihnachtliche Momente


Autor: Günther Straub

Oberthulba, Freitag, 26. Dezember 2014

Mit dem Motto "Engel hoch am Himmel" zieht der Musikverein Oberthulba die Zuhörer in der Pfarrkirche in seinen Bann.
Der Musikverein Oberthulba begeisterte seine Zuhörer beim Weihnachtskonzert. Foto: Günther Straub


Kurz vor dem großen Fest, der Geburt Christi, lädt - und das ist schon lange Tradition - der Musikverein Oberthulba in die weihnachtlich geschmückte Pfarrkirche ein. Seit Jahren besuchen die Freunde der Blasmusik gerne dieses Konzertangebot. So war auch heuer die Kirche wieder voll besetzt. "Es soll eine kurze Zeit des Entspannens sein", wie Mitvorsitzender Herbert Wehner in seiner Begrüßung erwähnte.

In einem kurzen Rückblick ging er auch auf den plötzlichen Tod des Mitvorstands Manfred Wehner ein. Er dankte allen, die sich wieder für den Verein eingesetzt, ihn unterstützt und geholfen haben. In diesem Jahr leitete Constantin Freiberg das ganze Konzert. Schon zuvor hatte er wochenlang mit den Musikern geprobt und ein ansprechendes Programm ausgewählt. Mit Gedanken zur Weihnacht leitete Pfarrer Jaroslaw Woch das Konzert ein. "Weihnachten ist, wenn Augen leuchten und auch die Menschen helfen", so unter anderem Bürgermeister Gotthard Schlereth, der in dem Konzert eine stimmungsvolle Eröffnung des Festes sieht. Er dankte den Aktiven und Verantwortlichen für die Ausrichtung und die damit übernommenen Mühen.

"Stille Nacht" durfte nicht fehlen

Das Motto des Konzertes war "Engel hoch am Himmel". Durch das Programm führte Günter Hüttl. Er spannte einen gedanklichen Bogen vom Motto zu den einzelnen Musikwerken. Mit dem "Halleluja" von Georg Friedrich Händel leiteten die Musiker das Konzert ein. Von James Last stammt der "Einsame Hirte", der dann folgte und danach "Choral and Rock-Out" von Ted Huggens.

Seit Jahren erfreut auch eine Gesangsgruppe mit Auftritten. In diesem Jahr sangen Meike Reidelbach, Stefanie Schießer, Ralf Appel und Günter Hüttl auch "Meine leisen Lieder" von Lorenz Maierhofer. Weitere Musikstücke waren "Angels" von Robbie Williams und "Im Zeichen der Zeit" von Jeremy Wilson. So richtig zur Geltung kamen bei "Vom Himmel hoch, da komm ich her" von Martin Luther die Blechbläser. Es war ein herrlicher Klang in der großen St.-Johannes-Pfarrkirche. Mit dem Potpourri "In heiliger Nacht" folgte eine ganz Reihe bekannter und auch stimmungsvoller Weihnachtslieder. Nach "Judas Maccabäus" von G. F. Händel folgte zum Abschluss dieses begeisternden Konzertes "Stille Nacht, heilige Nacht".

Hier waren zum Mitsingen alle Besucher eingeladen. Nach dem musikalischen Weihnachtsgenuss konnten sie sich bei Glühwein und Weihnachtsgebäck noch am Kirchplatz gemütlich unterhalten.