Obererthals Vereins-Doppeljubiläum gebührend gefeiert
Autor: Winfried Ehling
Obererthal, Montag, 27. August 2018
Die Krieger- und Soldaten-Gemeinschaft (KSK) feierte den 130. Gründungstag, die Obererthaler Plootzgruppe ihren 40. Geburtstag.
Zwei Vereine, zwei Jubiläen und ein gemeinsames Fest feierte der Stadtteil am Wochenende. Die Krieger- und Soldaten-Gemeinschaft (KSK) blickt auf den 130. Gründungstag zurück, die Plootzgruppe besteht seit 40 Jahren; beide Geburtstagskinder gelten als Aktivposten im Dorf und tragen maßgeblich zur Bekanntheit und zur Außenwirkung Obererthals bei.
Einen Rückblick über die KSK-Aktivitäten gab Vorsitzender Dieter Schärpf. Demnach gründete sich die Gemeinschaft im Juli 1888 als Krieger- und Veteranen-Verein wohl als Reaktion auf den preußisch-bayerischen Krieg. "Es ist gelungen, eine alte Tradition fortzusetzen und in die Neuzeit einzubinden", befand er. Die Pflege der Kriegsgräber und Restaurierung der Ehrenmäler, Soldaten-Wallfahrten sowie Biwaks gehören neben der finanziellen und praktischen Unterstützung von Ortsprojekten zur Liste der selbstgestellten Aufgaben.
Mitgliederzahl verdoppelt
Die KSK konnte so ihre Mitgliederzahl verdoppeln, betonte Schärpf, der auch die im Jahr 2000 gegründete Schützengruppe erwähnte, die - geleitet von Fritz Meinl - intensives Training mit entsprechenden Erfolgen vorweisen kann. Den Vertretern befreundeter Vereine dankte Schärpf für ihre Solidarität und ihre Teilnahme mit einem Präsent: Dies waren die Kameradschaften aus Frankenbrunn, Reiterswiesen, Aschach, Kothen und Untererthal sowie den Vorsitzenden der Obererthaler Dorfmusik, dem Fußballverein Rot-Weiß, den Bulldog-Freunden und - last not least - der Plootzgruppe.
Ehrenurkunde für Erich Nebel
Die Ehrenurkunde des Bayerischen Soldaten-Bund (BSB) überreichte er an Erich Nebel, der seit einem halben Jahrhundert der Kameradschaft die Treue hält. Der Vorsitzende dankte dem Veteranen mit herzlichen Worten für seine Mitarbeit und Hilfe.