Norbert Kühnl verlässt die Stadtwerke
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Donnerstag, 23. Februar 2017
Norbert Kühnl kann auf eine jahrzehntelange Karriere bei der Stadt und den Stadtwerken zurückblicken.
Zum Ende des Monats tritt er nun in den Ruhestand und gibt die Verantwortung als Geschäftsführer der Stadtwerke Hammelburg an Anja Binder ab. Bei einer Feier wurde die Verabschiedung und Übergabe offiziell vollzogen.
Als einen "profunden Kenner der Stadt und der Stadtwerke", würdigte Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) Kühnl. Kühnl, 1953 geboren, begann im Jahr 1969 seine Ausbildung in der Stadtverwaltung. Nach zahlreichen Fortbildungen und einem Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Würzburg arbeitete er im damaligen Referat V - Liegenschaften, Beitrags- und Erschließungsrecht - dessen Leitung er später übernahm.
Im Jahr 1988 wurde Kühnl Geschäftsleiter der Stadt und Werkleiter der Stadtwerke. Im Jahr 2002 wurde er dann zum Geschäftsführer der neu gegründeten Stadtwerke GmbH ernannt.
Die Zahl der Mitarbeiter wuchs über die Jahre von 25 auf 55, und neue Geschäftsfelder kamen dazu wie zum Beispiel die Breitbandversorgung. Eine Herausforderung war die Liberalisierung der Energiemärkte, wie Warmuth erwähnte. Hier habe Kühnl die Entwicklung der Hammelburger Stadtwerke in dem neuen Umfeld maßgeblich mitgestaltet.
So war Kühnl auch einer der Gründungsmitglieder, Aufsichtsräte und kurzzeitig sogar der Geschäftsführer von City-USE, einer Kooperationsgesellschaft von 15 Stadt- und Gemeindewerken in Unterfranken. Deren Ziel war zunächst der gemeinsame Stromeinkauf. Alex Schalkhas, Aufsichtsratsvorsitzender von City-USE, würdigte Kühnls Verdienste.
"Es ist schwer zu akzeptieren, dass Sie jetzt gehen", sagte die künftige Geschäftsführerin Anja Binder. Die Stadtwerke-Mitarbeiter schlossen sich dem mit Lob und Geschenken für ihren Chef an. "Ein Vorgesetzter kann machen, was er will, ohne seine Mitarbeiter erreicht er nichts", gab Kühnl das Lob zurück. Viele Projekte beruhten auf Vorschlägen der Mitarbeiter. Er sei auch froh über die Unterstützung gewesen, die er in privat schwieriger Zeit erfahren habe. Damit deutete Kühnl die Erkrankung seiner Frau an.
Als neue Geschäftsführerin ist ab 1. März nun Binder für die Hammelburger Stadtwerke verantwortlich. Sie habe sich in einem Auswahlverfahren gegen sehr qualifizierte Bewerber durchgesetzt, betonte Warmuth. Binder kam 2006 zu den Stadtwerken. Dort war sie zunächst fürs Controlling zuständig. Seit 2009 ist sie kaufmännische Leiterin.