Neuwahlen bei der Krieger- und Soldaten-Kameradschaft
Autor: Gerd Schaar
Hammelburg, Dienstag, 21. Mai 2019
Bei Neuwahlen wurde der Vorstand im Wesentlichen bestätigt. Nur der Posten des Kassierers konnte nicht besetzt werden.
Ja, es gibt weiterhin einen handlungsfähigen Vorstand der Krieger- und Soldaten-Kameradschaft (KSK) Untererthal. Bei Neuwahlen wurde der Vorstand im Wesentlichen bestätigt. Weiterhin ist Manfred Löffler der erste Vorsitzende und Mario Kuchenbrod dessen Stellvertreter. Im Amt geblieben ist auch Schriftführer Thomas Hammer. Vertagt wurde allerdings die Wahl des Kassiers. Der bisherige Kassier Hermann Desch konnte aus privaten Gründen nicht mehr kandidieren, und ein neuer Kandidat fand sich bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Goldenes Kreuz nicht an.
Aufgelöst wurde das Amt des dritten Vorsitzenden, das bisher Peter Schneider wahr nahm. Im Beisitz sind Joachim Färber, Martin Schneider, Franz-Josef Kuchenbrod, Dietmar Popp und Reinhard Adler anzutreffen. Werner Gläser und Roland Klemmer prüfen die Kasse. Kreisvorsitzender Klaus Lutz signalisierte das nahende Ende seiner aktiven Zeit: "40 Jahre Vorstandsarbeit dürften genug sein". Walter Schaupp wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft, Herbert Baus und Mario Kuchenbrod für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Ortsbeauftragter Bernd Hüfner bat die Kameraden um Mithilfe bei den Ortsfesten und sagte: "Es ist gut, dass es die KSK hier gibt und auch gerne Verantwortung übernimmt." Regelmäßig kümmert sich die Kameradschaft um die Pflege des Kriegerdenkmals und führt Sammlungen durch.
Seit Wegfall der Wehrpflicht ist kaum noch mit nachrückenden jüngeren Neuzugängen zu rechnen. So freuten sich die Versammelten über den Vortrag des aktiven Soldaten Andreas Mecke, der über einen Auslandseinsatz der Bundeswehr im afrikanischen Staat Mali berichtete.
Peter Schneider brach eine Lanze für die Hammelburger Verkehrswacht und bat um Unterstützung für die Sicherheitstrainings der jungen Radfahrer.