Neues Baugebiet in Sulzthal ist fertig
Autor: Arkadius Guzy
Sulzthal, Donnerstag, 14. Februar 2019
In den vergangenen Monaten löste die Erweiterung der Baufläche in Sulzthal in den Saaletalgemeinden Diskussionen aus. Nun ist die Erschließung fertig.
Der erste Bauantrag für ein Haus im neuen Baugebiet Haiger II ist seit Montag vom Gemeinderat abgesegnet. Die nächsten werden folgen, da die Gemeinde jetzt, da die Erschließung abgeschlossen ist, in die Vermarktung der Bauplätze einsteigen kann. Das Interesse ist seit Monaten groß. Das Baugebiet zieht nicht nur die Aufmerksamkeit der Bauwilligen auf sich.
Nicht einmal ein Jahr haben die Arbeiten gedauert. Im Durchschnitt waren sechs Leute des Unternehmens Feickert Bau auf der Baustelle beschäftigt, wie Geschäftsführer Thomas Büchel beim Abnahmetermin in Sulzthal erklärte. Das neue Baugebiet umfasst neben der Erschließungsinfrastruktur wie Straßen, Kanäle, Wasser- und Gasleitungen ein Regenrückhaltebecken und 28 Bauparzellen.
"Es sind schöne Bauplätze", sagte Robert Rapp vom tiefbautechnischen Büro Köhl. August Weingart (CSU/Wählergemeinschaft), Bürgermeister von Sulzthal, verwies auf die sonnige Hanglage.
Ab Ende Februar sollen die Verkaufsverhandlungen mit den Interessenten abgeschlossen werden. Laut Weingart gibt es eine Warteliste. Die wird nun abgearbeitet, indem die Verwaltung die konkrete Kaufbereitschaft abfragt. Die Interessenten kommen nach Aussage des Bürgermeisters aus Sulzthal und der Umgebung. Die Parzellen decken ein relativ flexibles Flächenspektrum ab: Sie bieten Größen zwischen ungefähr 500 und 900 Quadratmetern.
Das komplette Baugebiet liegt im Eigentum der Gemeinde. Wer ein Grundstück kauft, ist verpflichtet, innerhalb von drei Jahren mit dem Hausbau zu beginnen. Das soll verhindern, dass Grundstücke über Jahre in Reserve gehalten werden, ein Problem, mit dem etliche Kommunen kämpfen.
Ursprünglich sollte das Baugebiet nur 19 Grundstücke bieten, doch die Baulanderschließung weckte großes Interesse: "Nach etwa sechs bis acht Wochen hatten wir schon 20 Reservierungswünsche", sagte Weingart. Daher hatte die Gemeinde entschieden, den Umfang im Verlauf der Arbeiten um die nächste Ausbaustufe zu erweitern - für Weingart war das kostenmäßig die sinnvollste Lösung. Die reinen Baukosten für den neue Siedlungsabschnitt betragen 1,5 Millionen Euro.
Die Planung für das Baugebiet Haiger reicht mehrere Jahre in die Vergangenheit zurück. Sie stammt aus dem Jahr 2001. Der erste Realisierungsteil ist mittlerweile fast komplett bebaut. Der Flächennutzungsplan sieht sogar noch einen weiteren Erschließungsteil für das Neubaugebiet Haiger vor.