Druckartikel: Neuer Vorsitzender beim Gartenbauverein

Neuer Vorsitzender beim Gartenbauverein


Autor: Winfried Ehling

Elfershausen, Sonntag, 09. April 2017

Konrad Völker ist neuer Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins.
Neuer Vorsitzender Konrad Völker (links), Verbandsvorsitzender Markus Stockmann (Zweiter von links), Bürgermeister Karlheinz Kickuth (rechts), Stephan Orzol (Mitte), Michael Kellermann (Zweiter von rechts) und Else Hammelmann.  Foto: Winfried Ehling


Er löste in der Jahreshauptversammlung Markus Stockmann ab, den die Landkreisvereine vor drei Wochen zum Vorsitzenden des Kreisverbands Bad Kissingen gewählt hatten.

Als Kreisverbandsvorsitzender kann Stockmann keinen Ortsverein mehr führen und hatte sich daher nicht mehr zur Wahl gestellt. Völker, pensionierter Lehrer, ist seit sieben Jahren Vereinsmitglied und leidenschaftlicher Gartler, der dieses Hobby schon seit Jahrzehnten intensiv betreibt.

"Markus Stockmann hat mich lange gebeten, das Amt zu übernehmen. Was mir Auftrieb gab, war die Zusage einiger Mitglieder im Vorstand mitzuwirken", erklärte Völker."Wenn ich den Verein führen soll, will ich ihn auch voranbringen", sagt er.

Um junge Menschen zu interessieren möchte er "ein Hochbeet im Kindergarten installieren, wo Kinder ihre Radieschen selber züchten können". Zudem regte Völker ein kleines Sommerfest auf dem neuen Mehrgenerationengelände an sowie eine Ausflugsfahrt und Kurse über Gartenbau und -pflege. Für Ideen und Kritik sei er offen, sagt der Neugewählte mit dem Hinweis: "Lasst mich wissen, was ihr wollt".

Er bat Eltern und Großeltern, Kinder und Enkel zur Garten- und Kulturarbeit anzuregen. Als erste Aktionen will der neue Vorsitzende mit dem Verein die Bewirtung zur Einweihung des Mehrgenerationenplatzes am 29. April übernehmen. Danach folgt die Maibaumaufstellung in Elfershausen. Zum Stellvertreter des 64-Jährigen wählte die Versammlung Stephan Orzol.

Das Amt des Kassenwarts und Schriftführers übernahm Michael Kellermann, der ebenfalls am Versammlungsabend als Neu-Mitglied in den Verein eintrat. Beisitzer sind Elfriede Beiersdörfer, Sandra Deißenberger, Johanna Kleespies, Josef Hofstetter und Udo Brand. Als Kassenprüfer stehen Jürgen Englert und Ute Stockmann zur Verfügung.

Doch es gab noch mehr Neues: Vor den Wahlen gab es mehrere Satzungsänderungen. So soll der Verein gemeinnützig werden. Der Status "eingetragener Verein" wird beim Registergericht Schweinfurt beantragt.
Die Gartenfreunde Elfershausen heißen dann auch nicht mehr "Obst- und Gartenbauverein" sondern laut dem einstimmigen Beschluss "Verein für Gartenkultur und Landschaftspflege". Die Vorsitzenden erhielten zudem die Vollmacht, die Satzung zu ändern, falls das Gericht dies verlangt. Für die Personalunion von Kassierer und Schriftführer erhielt Stockmann ebenfalls ein positives, einmütiges Votum. Das Amt heißt künftig Geschäftsführer.


Ehrungen für treue Mitglieder

Dem Wahlgang war der Kassenbericht von Ute Stockmann vorausgegangen, dem die Kassenprüfer Werner Perzel und Jürgen Englert eine ordnungsgemäße Führung bescheinigten und damit die einstimmige Entlastung des Vorstands erreichten.

Für langjährige Mitgliedschaft konnte Else Hammelmann die silberne Ehrennadel entgegennehmen. Johanna Neeb, Ingeborg Karl und Klaus Vennemann erhalten ihre Ehrung im Nachgang. Die scheidenden Vorstandsmitglieder Werner Perzel und Marcel Hümmler bedachte Stockmann mit einem Präsent.

In seinem letzten Tätigkeitsbericht als Vorsitzender gab Stockmann einen Rückblick zu den Aktionen des vergangenen und des laufenden Jahres: Der Weihnachtsmarkt und die Dekoration des Brunnens vor dem Rathaus am Weihnachtsfest, am Osterfest und zu Neujahr, ein Obstbaum-Schnittkurs mit Kreisfachberater Dieter Büttner und ein Vortrag über Rosen mit Bezirksschriftführerin Christine Bender sowie ein Helferfest waren Höhepunkte.
Mit Dank an den scheidenden Vorsitzenden bestätigte Bürgermeister Karlheinz Kickuth (SPD), dass sich "die Gartenfreunde hervorragend in die Gemeinde einbringen".

Auf der Wiese vor dem Erthal'schen Schloss sähe er gerne einige Grüninseln, verriet der Bürgermeister, der vor seinem Amtssitz auch eine Gemeindefahne aufstellen will. Kickuth bat den neuformierten Verein, "so weiterzumachen wie bisher". Die Grüße und Gratulationen des Kreisverbands überbrachte Stockmann. Der Verein für Gartenkultur und Landschaftspflege Elfershausen zählt aktuell 73 Mitglieder im Alter zwischen 25 bis 97 Jahren.