Druckartikel: Neuer Schulleiter stellt sich vor

Neuer Schulleiter stellt sich vor


Autor: Gerd Schaar

Oberthulba, Donnerstag, 26. Oktober 2017

Der neue Schulleiter der Thulbatal-Schule, Frank von Schoen, stellte sich in der jüngsten Sitzung dem Gemeinderat vor. Die Brennholzpreise bleiben stabil.
Bürgermeister Gotthard Schlereth (links) begrüßte den neuen Schulleiter Frank von Schoen.Gerd Schaar


Die Brennholzpreise sollen weiterhin stabil bleiben, waren sich die Oberthulbaer Räte einig. So liegt der Festmeter (fm) Hartholz weiterhin bei 53 Euro (Selbstwerber 15 Euro je Ster), Weichholz bei 35 Euro (Selbstwerber 8 Euro je Ster), Prügelholz bei 5 Euro pro Ster und Schwachholz zwischen 15 und 20 Euro je nach Güte und Stärke.

Der neue Schulleiter der Thulbatal-Grund- und Mittelschule, Frank von Schoen, stellte sich den Räten des Marktes Oberthulba vor und nannte die Zahlen der Schüler. Er ist der Nachfolger von Hans-Jürgen Hanna, der nach Bad Kissingen wechselte. Von Schoen war in den vergangenen Jahren Konrektor an der Mittelschule Hammelburg. Mittlerweile ist er schon in seinem neuen Amt in Oberthulba tätig. "Dort habe ich ein gutes Team von Kollegen angetroffen", sagte von Schoen. Sein Wunsch an die Marktgemeinde betraf die digitale Nachrüstung für den Computer-Unterricht.


Elternbefragung zur Ferienbetreuung

Bürgermeister Gotthard Schlereth (FW / CSU) nahm diesen Vorstellungstermin zum Anlass, auf eine Elternbefragung hinsichtlich der Ferienbetreuung einzugehen. "Da ist der Markt Oberthulba nicht zuständig", betonte Schlereth. Also bestehe auch kein Rechtsanspruch. Sein ungebremstes Lob galt hingegen der Mittagsbetreuung im Rahmen der offenen Ganztagsbetreuung. "Da wird noch vor Ort selbst gekocht", so Schlereth. Bedauernswert fand er, dass zum Beispiel Kinder aus Wittershausen den Kindergarten Aura besuchen. "Wo wir in Oberthulba doch um die zahlenmäßige Erfüllung bei der Bedarfsermittlung weiterer Gruppen kämpfen", sagte er.


Verkehrsberuhigt im Neubaugebiet

Recht bald bei der Abarbeitung der Anregungen aus den Bürgerversammlungen landete das Thema Verkehrsberuhigung jetzt auf dem Tisch. Hierbei ging es speziell um die Straßen "Zur Rasenwiese" und "Am Graben" im Reither Neubaugebiet Koppenfeld / Rasenwiesen. Nach längerer Diskussion stimmten die Räte mit 16:2 für diesen verkehrsberuhigten Bereich. Bis zu sieben Stundenkilometer seien in einem verkehrsberuhigten Bereich höchstens erlaubt, sagte Michael Meindl (BV Thulba). "Wer da mit Tempo 30 erwischt wird, geht einen Monat lang zu Fuß", stellte er fest. Außerdem gebe es erhebliche Einschränkungen beim Parken.

Ein immer wieder aufflammendes Thema ist die Planung zur Sanierung der Thulbatal-Halle. "Wir wollen diese Halle endlich mal auf Vordermann bringen", sagte Schlereth. Der Architekt könne keinen vernünftigen Plan erstellen, wenn sich die hauptsächlich beteiligten Vereine, nämlich der FC Thulba und die Bavaria-Schützen, nicht einig seien. Für eine langfristig nachhaltige Lösung sollte der zeitliche Druck aus der Vorplanung genommen werden, schlug der stellvertretende Bürgermeister Jürgen Kolb (BV Thulba) vor. Und Alexander Muth (BV Thulba) erinnerte: "Beim Kindergarten in Thulba hat es bis zur soliden Planung auch etwas länger gedauert".

Dieser Kindergarten wechselt in den kommenden Tagen in das Ausweichquartier Quellenstraße (Oberthulba). Schlereth gab bekannt, dass die Jugendräume in Oberthulba und Reith mittlerweile geschlossen seien. Das liege an der fehlenden Aufsicht durch Erziehungsberechtigte. Sobald sich geeignete Ehrenamtliche finden, könne wieder aufgeschlossen werden.