Neue Technik für die Feuerwehr
Autor: Gerd Schaar
Oberthulba, Montag, 16. Mai 2016
Ein Schaumlöschtrainer und eine mobile Feldküche sorgen für mehr Effektivität bei Einsätzen.
Die Kreisfeuerwehr des Landkreises Bad Kissingen ist um zwei wichtige Dinge reicher: nämlich um eine fahrbare Feldküche und um einen Schaumlöschtrainer. Beides wurde am Freitag am Rande der laufenden Brandcontainer-Übung offiziell übergeben.
Autarke und mobile Küche
"Bei mehrtägigen Einsätzen muss die Verpflegung der Helfer gewährleistet werden", sagte Landrat Thomas Bold (CSU). Da sei es von Vorteil, über eine eigene Versorgungsmöglichkeit vor Ort für die Einsatzkräfte zu verfügen. Und das womöglich in unwegsamen Gelände. Diese Feldküche sei autark, weil weder Wasser noch Stromanschluss gebraucht werden. Kreisbrandrat Benno Metz dankte für diese Unterstützung der Hilfeleistungs-Kontingente durch die Feldküche. Bislang habe die fahrbare Küche des Roten Kreuzes Aushilfe leisten müssen.
Doch wenn die Rot-Kreuz-Helfer mit dem eigenen Kontingent unterwegs seien, dann werde diese Feldküche für die Floriansjünger dringend gebraucht. Die Kameraden aus Stangenroth hätten sich um die farbliche Umgestaltung der mobilen Küche in Feuerwehrrot gekümmert, dankte Metz.Für Einsätze des Katastrophenschutzes werden verschiedene Einheiten zusammengestellt, erklärte Kreisbrandmeister Georg Helfrich, die für die fachliche Ausbildung und Einsatzbearbeitung zuständig ist. Es gebe bei mehrtägigen Großeinsätzen wie beispielsweise beim Oderhochwasser oder bei Schneekatastrophen einen Betreuungszug, der auch für die Verpflegung der Helfer sorge. Die jetzt vom Landkreis übergebene Feldküche ist auf einem einachsigen Anhänger installiert.
Diese Feldküche sei noch recht neuwertig und stelle einen Gegenwert von etwa 10 000 Euro dar, sprach Bold von einem Schnäppchenkauf. In weniger als 30 Minuten sei das Kochsystem einsatzbereit und versorge dann bis zu 250 Personen mit kompletten Menüs. Im Extremfall könnten auch 600 Leute mit einer einfachen heißen Mahlzeit pro Kochvorgang versorgt werden. Stationiert wird diese Feldküche bei der Feuerwehr in Stangenroth. Bold: "Freilich wird demnächst in einer Übung geprobt, ob die Feldküche gut funktioniert".