Neue Mitglieder geben dem Verein neuen Schwung
Autor: Elisabeth Assmann
Diebach, Donnerstag, 19. März 2015
Einen erfreulichen Mitgliederzuwachs verzeichnet der Diebacher Verein für Gartenbau und Heimatpflege. Davon konnte Vorsitzender Kurt Heid in der Jahreshauptversammlung berichten. Tagsüber kümmerten sich die Mitglieder um die Pflege alter Obstbäume auf Gemeindegrund, am Abend traf man sich zur Versammlung.
Anfang März besuchten drei Mitglieder eine Fortbildung zur Veredlung in der Landesgartenanstalt in Veitshöchheim. Mit einem ganzen Bus ging es vor kurzem nach Meiningen in die Operette "Der Bettelstudent". Denn beim OGV kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Zusammen mit dem VdK geht es im Juli zur Landesgartenschau nach Alzenau. Ab Herbst plant Gisela Grimm für 2016 ausgeblasene Eier zu sammeln und zu bemalen. Für 2015 ist im August wieder ein Gartenfest geplant.
Zweiter Bürgermeister Reimar Glückler dankte für die Arbeit des Gartenbauvereins, der damit eine wichtige Stütze für das Dorfleben sei. Und: "Bei der kommenden Dorferneuerung in Diebach erhoffe ich mir eine ähnliche Dynamik wie damals bei der Restaurierung der Gaden."
Immer zur Stelle
Auch Vereinsringvorsitzender Fritz Gensler dankte dem Verein für seine Mithilfe bei Festen, wie beim
Schwippbogenaufstellen, beim Adventsmarkt und Faschingsumzug und Pflege des Dorfes. Wenn einmal ein Traktor oder sonstige Mithilfe gebraucht wird, sei vor allem Vorsitzenden Kurt Heid immer bereitwillig zur Stelle.
Kurt Heid dankte allen, die sich im Verein engagierten, so zum Beispiel dem Ehepaar, die die Blumen an den Bildstöcken an der Brücke pflegten. Auch sonst engagieren sich die Mitglieder. Im Ferienprogramm 2014 wurden Insektenhotels gebaut, neue Bäume wurden auf öffentlichen Plätzen gepflanzt, fünf Bänke im Ort und der Umgebung hergerichtet. Der Rosenschnittkurs kam bei den Teilnehmern gut an. Heid bedauerte jedoch das schwache Interesse an Streuobst bei der Versteigerung im vergangenen Herbst. Zum Teil liege es auch daran, dass die Bäume an den Bachläufen von Konkurrenzbäumen eingewachsen und dadurch schwer zu erreichen seien.
Osterbrunnen schmücken
Erfreulich ist der Zuwachs an fünf jüngeren Mitgliedern. "Das gibt neuen Schwung in den Verein. Den können wir auch für die gestartete Dorferneuerung gebrauchen. Denn wie bisher ist auch in Zukunft der Verein für Gartenbau und Heimatpflege in Diebach ein wichtiges Rückgrat zur Belebung und Verschönerung des Ortes," kommentierte Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann den Mitgliederzuwachs und hofft auf weitere Aktive im Umfeld des Vereins. Als nächstes steht das Schmücken des Osterbrunnens am Freitag, 20. März, ab 17 Uhr an.