Neue Lieder auf dem Programm
Autor: Winfried Ehling
Hammelburg, Montag, 15. Dezember 2014
Für das kommende Jahr hat sich MGV-Dirigent Florian Schaub einiges vorgenommen. Seine Pläne stellte er jetzt der Chorgemeinschaft vor, die bei dem Treffen auch viele treue, langjährige Mitglieder ehrte.
Zu neuen "Lied"-Ufern brechen die Sänger der MGV-Chorgemeinschaft Hammelburg auf. Ein Jahr nach Übernahme des Dirigentenamts will Florian Schaub mit den Aktiven neue Lieder einstudieren, um für kommende Konzerte und Veranstaltungen gerüstet zu sein.
"Man kann etwas mit diesem Chor anfangen - auch wenn er stimmlich etwas überaltert ist, was auf die meisten Chöre zutrifft", lautet das Urteil des jungen Untereschenbachers nach zwölf Monaten Kennenlern-Phase. "Für Neues war wenig Zeit", räumt der frischgebackene Vater ein, der zudem kürzlich seinen Meisterbrief im Bäcker-Handwerk absolvierte.
"Ich will jetzt zeitnah mit dem Einarbeiten neuer Stücke beginnen, wenn wir beim Bundessingen in Volkach oder im Frühjahr beim Liederabend mit befreundeten Chören auftreten. An Sängerinnen und Sänger sind wir immer interessiert.
Nachwuchs muss nicht zwingend unter 40 Jahren sein, und jeder kann übrigens auch mehrmals bei uns reinschnuppern. Das ist mit keinem Muss verbunden", wirbt der 27-Jährige, der sich "auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Chor freut".
Der Nachfolger von Wolf-Dieter Bogner ist inzwischen gut gelitten beim MGV, dessen Vorsitzende, Edith Deinlein, mit den Worten "wir möchten, dass du lange bleibst" ein kleines Weihnachtspräsent überreichte. Die relativ wenigen Auftritte im ablaufenden Jahr sieht er nicht als Verlust. "Ihr wart mit Elan dabei - und da wollen wir weitermachen", bestätigte er dem Chor.
"Eine große Familie"
Deinlein hatte einen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins gegeben, unter denen die Premiere des überaus gelungenen Liederabends im Pfarrheim, die Auftritte beim Museums- und beim Höfles-Fest, der Ausflug nach Zella-Mehlis und das
Wirtshaussingen im Vereinsheim herausragten. Eckehard Schreiter hatte die Retrospektive zuvor bildlich zusammengefasst. Die Vorsitzende dankte allen Helfern, dem Verein gestand sie zu, "eine große Familie zu sein, für Sänger aber auch für Alleinstehende".
Paul Kolb, Vorsitzender des Sängerkreises Schweinfurt, ermutigte in einem Grußwort: "Stehen Sie zu Ihrem Verein und singen Sie." Das derzeit trendige Wirtshaussingen konnte er sich sogar als probate Basis für die Werbung neuer Sänger vorstellen. Er lud die Hammelburger zum Bundessingen nach Volkach ein. Die vorweihnachtliche Feier garnierten Martha Schärpf und Günter Bauer mit humorigen Gedichten.
Zusammen mit Edith Deinlein ehrte Kolb treue Langjährige der Chorgemeinschaft.
Für 40 Jahre aktiven Gesang erhielten Josef Kirchner und Anton Schaupp die Gold-Nadel und die Urkunde des Fränkischen Sängerbunds (FSB). Seit 25 Jahren gehören Roswitha Vogler und Rudolf Hofmann dem MGV an. Sie wurden mit der silbernen Nadel gewürdigt.
Die Chorgemeinschaft verfügt aktuell über rund 100 Mitglieder, darunter 35 Aktive. Zwei Drittel der Vereinsmitglieder sind Frauen. Für 2015 sind im März die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, der Liederabend mit befreundeten Vereinen und das Bundessingen bereits terminiert.