Neue Gemeindereferentin ins Amt eingeführt
Autor: Birgit Will
Oberthulba, Donnerstag, 04. Oktober 2018
Gemeindereferentin Petra Strauß unterstützt ab sofort das Seelsorgeteam um Pfarrer Dr. Blaise Okpanachi.
Die Pfarreiengemeinschaft St. Michael im Thulbatal hat seit 1. September 2018 eine neue Gemeindereferentin. Petra Strauß unterstützt ab sofort das Seelsorgeteam um Pfarrer Dr. Blaise Okpanachi. Der Einführungsgottesdienst mit Verlesung des Anweisungsdekrets fand am vergangenen Sonntag am neu restaurierten Freialtar der Michaelskapelle in Frankenbrunn statt.
"Heute ist ein schöner Tag", eröffnete Pfarrer Blaise den Gottesdienst und meinte damit nicht nur das traumhafte Wetter und die malerische Kulisse, die das "Kirchle" an diesem Vormittag bot. Zahlreiche Gläubige waren in einer Sternwallfahrt aus Frankenbrunn, Hetzlos und Thulba am Michaelstag auf die Hallstatter Höhe gekommen. Sie wurden von Musikanten aus den jeweiligen Ortschaften begleitet. "Schön, dass Du zu uns gekommen bist", begrüßte der Seelsorger die neue Gemeindereferentin.
Petra Strauß unterstützt zukünftig mit 20 Stunden pro Woche Pfarrer Okpanachi Blaise und Gemeindereferent Bernd Keller bei ihrer seelsorgerischen Tätigkeit und wird damit einen Teil der Lücke schließen, die der Tod von Pfarrer Karl Theodor Mauer im August 2017 gerissen hat. Wort- und Familiengottesdienste in allen acht zugehörigen Pfarreien, Trauerpastoral, Krankenbesuche und Krankenkommunion, Leitung der Firmkatechese - das sind nur einige der vielen anstehenden Aufgaben für die neue Gemeindereferentin. Doch zuallererst sei es wichtig, sich ein Bild von der Gemeinde zu machen, sagt Strauß. "Ich möchte zunächst erstmal hinschauen und hinhören. Was brauchen die Menschen?", so ihre Motivation.
Petra Strauß ist verheiratet und wohnt in ihrem Heimatort Langenleiten. Als gelernte Bankkauffrau ist sie eine "theologische Quereinsteigerin". Bei ihrer Tätigkeit in verschiedenen Banken habe sie rasch gemerkt, dass es nicht das ist, was sie erfüllt. "Es war letztendlich der Umgang mit Menschen, der mir Freude bereitet hat". Mit der Geburt ihrer beiden Kinder hängte die junge Mutter ihren Beruf an den Nagel und begann 2006 - zunächst nur für sich - Theologie im Fernkurs zu studieren. Der Entschluss, ihr Studium beruflich zu nutzen, kam erst mit der Zeit: "Es hat sich irgendwie entwickelt."
2012 wurde Strauß Gemeindeassistentin im Berufspraktischen Jahr in der Pfarreiengemeinschaft "Am Kreuzberg, Bischofsheim" und 2013 übernahm sie die Aufgaben einer Gemeindeassistentin in der Pfarreiengemeinschaft "Jesus-Quelle des Lebens, Bad Kissingen". Seit Sommer 2015 war sie dort als Gemeindereferentin aktiv. "Nach fünf Jahren in Bad Kissingen war es für mich an der Zeit, aufzubrechen und neue Wege zu gehen", berichtete die 49-Jährige den Gottesdienstbesuchern in ihrer Einführungsansprache. Sie lasse Vertrautes und Liebgewonnenes zurück.
"Sich zugehörig fühlen" - das Thema ihrer Ansprache an diesem Vormittag - sei eine Sehnsucht, die alle in sich tragen. Um der Pfarreiengemeinschaft St. Michael im Thulbatal bald richtig zugehörig zu sein, will die Naturliebhaberin ganz rasch die Menschen an ihrer neuen Wirkungsstätte kennen lernen. "Es kann schon mal passieren, dass ich einfach irgendwo klingele und mich vorstelle", scherzt sie. Einige nette Gespräche habe sie schon geführt, und das Wohlwollen, das ihr entgegengebracht worden sei, habe gutgetan.
"Wir packen das alles locker vom Hocker", ermutigte Pfarrer Blaise die neue Mitarbeiterin in seiner gewohnt fröhlichen Art. Mit Freude werde ihnen alles gelingen und wünschte ihr dafür Gottes reichen Segen.