Druckartikel: Neue Gebäude für die Saaleck-Kaserne

Neue Gebäude für die Saaleck-Kaserne


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Freitag, 09. Januar 2015

In den kommenden Jahren entstehen auf dem Lagerberg mehrere neue Gebäude. Außerdem soll sich ab diesem Jahr der Standard in den Unterkünften schrittweise verbessern.
Neue Bauten sollen den Gebäudebestand im Bereich der alten Saaleck-Kaserne ergänzen. Foto: Arkadius Guzy


Der Bundeswehrstandort auf dem Lagerberg erlebt in der nächsten Zeit eine Modernisierung: Alte Gebäude werden abgerissen, um neuen Bauten Platz zu machen. Ende dieses Jahres könnte der erste bedeutende Teil des schon seit Längerem angesetzten Investitionsprogramms in die Umsetzungsphase gehen.

Ein altes Wirtschaftsgebäude im Nordteil des Kasernengeländes soll dann abgerissen werden. An seiner Stelle sind drei neue Häuser mit Unterkünften geplant. Die drei Neubauten bieten insgesamt 408 Zimmer für die Lehrgangsteilnehmer, wie Christiana Strömel vom Hammelburger Bundeswehr-Dienstleistungszentrum erklärt. 2017 könnten die nächsten drei Gebäude folgen und später noch einmal weitere Häuser.

Moderne Zimmer

Dahinter steht ein städtebauliches Konzept, das das Kasernengelände klarer ordnet. Demnach sollen die Unterkünfte im Norden - im Bereich der alten Saaleck-Kaserne - konzentriert werden, der Süden der Bundeswehr-Liegenschaft bleibt dem Lehrbetrieb vorbehalten.

Die erste Tranche umfasst laut Strömel, die als Facility-Managerin für die Liegenschaften verantwortlich ist, eine Investitionssumme von 26,5 Millionen Euro. Die Ausstattung der Zimmer erfüllt die neuesten Vorgaben. Der Standard ähnelt dem von Hotels. Es sind Einzelzimmer mit einer eigenen Nasszelle.

Um die Attraktivität der Bundeswehr zu steigern, sollen Unterkünfte generell auf ein zeitgemäßes Niveau gehoben werden. Das jüngst aufgelegte Modernisierungsprogramm sieht neue Möbel, Fernseher, Kühlschränke, "wohnliche Beleuchtung" und Internetzugänge für die Zimmer vor. Die Umrüstung startet ab diesem Jahr. Zunächst kommen die Lehr- und Ausbildungseinrichtungen in den Genuss der neuen Ausstattung, sodass das Hammelburger Ausbildungszentrum Infanterie auch unabhängig von den Neubauten noch in diesem Jahr von dem Programm profitieren könnte.

Die Erneuerung des Gebäudebestands bleibt nicht bei den Unterkünften stehen. Für den Truppenübungsplatz Hammelburg und für die Rhön-Kaserne Wildflecken steht jeweils eine neue Feuerwache auf der Liste. Baubeginn für das rund 4 Millionen Euro teure Gebäude ist auf dem Lagerberg nach derzeitigem Stand Anfang 2016. Das jetzige Gerätehaus für die Hammelburger Bundeswehr-Feuerwehr "ist eigentlich keine richtige Feuerwache", sagt Matthias Hümmler, Leiter des Dienstleistungszentrums. Es sei mehr ein Gebäude mit Garagen. Ein neues Wirtschaftsgebäude für die Verpflegung der Soldaten und eine neue Sporthalle gehören ebenfalls zum Investitionsprogramm.

Die Planungen stecken in unterschiedlichen Stadien. Es ist ein komplexer und langwieriger Prozess, da mehrere Behörden beteiligt sind. Zwischenzeitlich ändern sich gelegentlich noch die Vorgaben. Auch abgesehen von den Investitionen gibt es auf dem Kasernengelände Veränderungen. So lässt das Dienstleistungszentrum zum Beispiel hin und wieder nicht mehr genutzte, alte Gebäude abreißen.