Neue Ausstellung im Weinkeller
Autor: Arkadius Guzy
Hammelburg, Sonntag, 09. April 2017
Die Ausstellung im Winzerkeller des Roten Schlosses hat gewechselt. Bis Ende Mai zeigt Elisabeth Kohl-Spies dort ihre Ölgemälde.
Elisabeth Kohl-Spies hat mit Pferdemalerei angefangen und sich nun auf ein neues Motiv verlegt.
So sind im Winzerkeller nun Impressionen aus den Hammelburger Weinbergslandschaften zu sehen. Manche der Bilder haben eine fast abstrakte Anmutung, wenn in winterlichen Weinbergszeilen die kahlen Stämme der Rebstöcke in die Höhe ragen.
Die Ausstellung ist immer freitags ab 20 Uhr geöffnet, zur regulären Öffnungszeit des Winzerkellers. Die Bilder hängen bis Ende Mai an den großen Holzfässern. Danach folgt turnusgemäß für weitere zwei Monate der nächste Künstler mit seinen Werken.
In einer erlesenen, publikumsnahen Veranstaltung mit Weinprobe - "Weinleben und Weinreben" - stellte Adina Rösch, Projektleiterin am Stadtmuseum Herrenmühle, die Ausstellung noch vor der Vernissage der Öffentlichkeit vor. Seit Ende 2016 können Künstler den Winzerkeller nutzen, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Hinter der Kunstreihe steht die Hammelburger Vereinigung Kunstvereint.
In einer Diskussionsrunde mit Maria Heckmann (Kunstvereint), Stephan Merz (GWF), Projektleiterin Rösch und Künstlerin Kohl-Spies erfuhren die Zuschauer, welche Ziele das Ausstellungskonzept im Winzerkeller verfolgt.
Die Idee stammt von Heckmann. Sie habe sie schon länger gehab, erklärte sie. Die Absicht war, dem Winzerkeller wieder Publikum zu verschaffen. Denn er war einst der Treffpunkt am Wochenende. Der Winzerkeller war die erste Station, bevor es weiter in die Hammelburger Diskos ging.
"Es war dort immer brechend voll", erinnerte sich Kohl-Spies. Sie, die nicht aus Hammelburg stammt, erzählte, wie sie dort die Hammelburger kennenlernte. Zwar sind diese Zeiten längst vorbei, doch die Ausstellungen machen wieder auf den Winzerkeller aufmerksam, wie Merz berichtete. "Man merkt, dass wieder mehr Leute in den Winzerkeller gehen." Und der Umsatz sei auch gestiegen. Das Ausstellungskonzept ziehe auch immer weitere Kreise unter den Künstlern.