Nachfolger gesucht
Autor: Gerd Schaar
Schwärzelbach, Dienstag, 25. April 2017
Beim Jahrestreffen der Faschings-Gemeinschaft Schwärzelbach erklärte das Prinzenpaar, nicht noch ein weiteres Jahr amtieren zu wollen.
Sie sind fleißig, lieben den Frohsinn, und treten jährlich abwechselnd mit Prunksitzungen oder Faschingszug in die Öffentlichkeit. Präsident Tobias Rojek begrüßte die organisierten Narren der Faschings-Gemeinschaft Schwärzelbach (FGS) am Sonntag im Schützenhaus zur Jahreshauptversammlung.
"Wir werden höchstwahrscheinlich unser Zepter zu Beginn der kommenden Faschings-Session abgeben", erklärt das Prinzenpaar Carmen I und Michael II auf Nachfrage der Zeitung. Es sei eine schöne närrische Amtszeit gewesen. "Doch wollen wir dieses Ehrenamt nicht auch noch ein drittes Jahr wahrnehmen", sagt Michael Schühler. Mittlerweile werde schon Ausschau nach Nachfolgern genommen.
Diese Mitgliederversammlung war das willkommene Forum für etliche Ehrungen. Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Gerhard Schneider, Herbert Kohlhepp, Hugo Pfrang und Erich Heim. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Margot Martin, Maria Nasarek, Norbert Schäfer, Lukas Schühler und Heike Vogler.
Fleißige Tanzgarden
Was wäre der Karneval ohne die fleißigen Tanzgarden? Beim FGS gibt es das Tanzmariechen Emely Bahusch, die jungen Glühwürmchen als kleine Garde, die Funken als mittlere Garde und die Musketiere als große Garde. Über die zahlreichen Aktivitäten berichteten die Trainer Elena Fuß, Veronika Schneider, Yvonne Jürgen und Christof Krahwinkler.Letzterer ist nicht mehr als aktiver Tänzer auf der Bühne anzutreffen, doch stellt Schriftführer Krahwinkler seine lange Tanzerfahrung als Trainer zusammen mit Prinzessin Carmen Schühler für die Musketiere zur Verfügung. Die frohe Nachricht ist, dass der Tanznachwuchs in Schwärzelbach nicht ausgeht. Ein besonderer Dank ging an Hildegunde Krahwinkler, die seit Jahrzehnten ihre kundige Hand an die Tanzkostüme legt.
Der Schwärzelbacher Faschingszug habe sich heuer sehen lassen können, lobte Präsident Rojek das Engagement und den Fleiß der Narren. In der kommenden Session brauchen die Zaungäste nicht draußen in der Februarkälte zu frieren, denn es gibt am 2. und 3. Februar 2018 die beiden heimischen Prunksitzungen im warmen Sportheim.
"Ja, mit der Themensammlung für die Büttenbeiträge haben wir schon begonnen", bestätigte Rojkek. Doch zuvor gebe es am 23. September 2017 heuer die Beteiligung der Narren an der Schwärzelbacher Kirmes. Und dann gibt es ja auch noch die jährliche Session-Eröffnung des Faschings am 11. November 2017, zu der es den neuen Orden gebe.