Musikalische Weihnachtsfreude in der Oberthulbaer Pfarrkirche
Autor: Gerd Schaar
Oberthulba, Sonntag, 20. Dezember 2015
Sänger und Instrumentalisten lassen in der Oberthulbaer Pfarrkirche St. Johannes der Täufer den Adventszyklus "Freuet euch in aller Welt" erklingen.
Alfred Artmeier, Komponist des Advents- und Weihnachtszyklus "Freuet euch in aller Welt", ist vor wenigen Tagen 90 Jahre alt geworden. In der Oberthulbaer Pfarrkirche St. Johannes der Täufer kam der Weihnachtszyklus neu zur Aufführung.
Es war ein Mammutkonzert, das Ernst Oestreicher unter seinen Dirigentenstock brachte. Der gemischte Chor Sängerlust aus Oberthulba verteilte sich auf den Altarstufen. Davor nahm das Orchester der Berufsfachschule für Musik aus Bad Königshofen seinen Platz ein. Auf der Restfläche vor dem rechten Seitenaltar gruppierte sich die Chorklasse der sechsten Jahrgangsstufe aus der Realschule Bad Königshofen für Teile des Konzertes ein. Eine Extra-Gesangsgruppe mit Laura-Maria Püsch, Svenia Nier, Peter Thimm und Henrike Rottmann musste in die erste Reihe der Kirchenbänke ausweichen.
Während sich vor Konzertbeginn die Chöre einsangen und die Musiker ihre Instrumente stimmten, füllten sich die Bänke allmählich mit Zuhörern. "So ein Weihnachtskonzert gehört in diesen Tagen dazu", freute sich Hans Kleinhenz, der mit seiner gesamten Familie Platz nahm. Maria Schuhmann wollte das Konzert keinesfalls versäumen, weil sie neugierig auf den ihr bislang unbekannten Komponisten Artmeier war: "Ich erwartete nicht zu viel und bin von der musikalischen Qualität mehr als zufrieden", sagte sie nach dem Konzert. "Bombastisch", kommentierte Zuhörer Kurt Schmitt. Stehender Schlussapplaus bestätigte dies.
Kuno Holzheimer, der künstlerische Leiter der Hammelburger Musikakademie, übernahm die Rolle des Moderators. Etappenweise schilderte er die Weihnachtsgeschichte rund um die Geburt des Jesuskindes. Angesichts des derzeitigen Flüchtlingsansturms in Deutschland gewannen die Themen Nächstenliebe und Toleranz neue Aktualität. Weitere Sprecher übersetzten die Texte in mehrere Sprachen.
Der am 16. Dezember 1925 in Schwarzach geborene Komponist Alfred Artmeier absolvierte nach seinem Abitur ein privates Musikstudium in München, war als Sologitarrist beim Bayerischen Rundfunk tätig und wirkte bei der Staatsoper, beim Staatstheater und bei zahlreichen Schallplatten-Titeleinspielungen mit. Er war Gitarrenlehrer beim Trappschen-Konservatorium München und leitete dort von 1970 bis 1990 die Abteilung "Frühe Musik".
Artmeier war Gründungsmitglied im Programmausschuss des Deutschen Musikrates für den Laienorchester-Wettbewerb und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. "Freuet euch in aller Welt" ist sein Opus Nummer 190. Es zeichnet sich stellenweise durch mitreißende Rhythmen aus.
Die Einstudierung des Chores Sängerlust stammte von Martin Rudolph und jene für die Realschul-Chorklasse von Henrike Rottmann. Ernst Oestreicher leitet die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen und ist Vorsitzender im Kuratorium der Bayerischen Musikakademie Hammelburg.