Musikakademie bietet Talenten eine Bühne
Autor: Sigismund von Dobschütz
Hammelburg, Sonntag, 26. August 2018
Was verbindet eine Landwirtin, eine Übersetzerin und eine Grundschulreferendarin miteinander? In ihnen allen schlummern bühnenreife Künste.
Fünf Tage haben neun Gesangstalente aus ganz Deutschland für ihr musisches Hobby geopfert, um in einem anspruchsvollen Workshop mit der bühnenerfahrenen Opernsängerin Claudia Grundmann (Sopran) als Dozentin ihre Stimmen zu verbessern und die für den klassischen Gesang notwendigen Techniken zu trainieren. Jeweils zwei Lieder oder Arien hatten die sechs Damen und drei Herren zuvor ausgewählt und während des Workshops mit fachlicher Unterstützung bühnenreif einstudiert, um sie beim Abschlusskonzert im Kammermusiksaal vor Publikum vorzutragen.
Seit sechs Jahren bietet das Gesangsensemble Bel Voce unter Leitung der Sopranistin Erika Sommer, das seit 15 Jahren auf Europas Bühnen mit klassischen und zeitgenössischen Programmen unterwegs ist und seitdem auch Workshops organisiert, zweimal jährlich solche öffentlichen "Trainingslager" an der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg an. Doch nur Toni Röder stammt aus Hammelburg, alle anderen waren von weiter her angereist.
"Ich war der einzige aus der Region, der sich getraut hat", schmunzelte der musikalische Ruheständler. Alle Teilnehmer haben "einen ordentlichen Beruf gelernt", wie Dozentin Claudia Grundmann in ihrer Begrüßung betonte. Doch alle machten schon vor Jahren den Gesang zu ihrem liebsten Hobby.
Fast alle erwiesen sich deshalb auch schon stimmlich gut gebildet, einige wirkten bei ihren Darbietungen absolut professionell. "Manche hätten durchaus eine professionelle Sängerlaufbahn beschreiten können", meinte auch die Dozentin. So würde kaum jemand in Altistin Doris Langer, die eine dramatische Arie aus Wagners "Rheingold" und eine nicht minder schwierige Arie aus Saint Saens' Oper "Samson et Dalila" darbot, hauptberuflich eine Diplom-Verwaltungswirtin, in Sopranistin Tanja Rayzik mit ihren zwei Mozart-Arien eine Landwirtin auf dem Bauernhof oder in Sopranistin Frauke Link mit ihren bezaubernd gesungenen Opernarien eine Übersetzerin am Schreibtisch oder in der Sopranistin Anna Förg eine Referendarin für die Grundschule vermuten.