Druckartikel: Morgen beginnt der "Paradieso"-Umzug

Morgen beginnt der "Paradieso"-Umzug


Autor: Doris Bauer

Euerdorf, Donnerstag, 19. Dezember 2013

Die Mädchen und Jungen des Kindergartens "Paradieso" freuen sich schon auf ihre neuen, modernen Räume.
Der neue Kindergarten ist fast fertig: Morgen beginnt der Umzug von den provisorischen Räumen im Feuerwehrhaus in den Neubau. Foto: Doris Bauer


In den provisorischen Räumen des Kindergartens "Paradieso" im Feuerwehrhaus hängen jede Menge Info-Zettel: "Helfer gesucht - der Kindergarten zieht am 21.12.2013 in seine neuen Räume". Leiterin Renate Kröckel weiß: "Die Kinder freuen sich riesig, ab Januar im neuen Kindergarten zu sein."
Bis dahin ist noch einiges zu tun, aber Renate Kröckel sieht das gelassen, ebenso wie Bürgermeister Reinhard Hallhuber: "Die Restarbeiten laufen, dann findet die Endreinigung statt. In der Außenanlage wird noch die Rutsche einbetoniert, ein Fallschutz angebracht und dann könnte die auch gleich benutzt werden", erläutert der Gemeindechef. Die Aussaat von Gras und neue Pflanzen folgen im Frühjahr.
Der Zeitrahmen für den Neubau, in nicht einmal einem Jahr, war eng gesteckt. In den vergangenen Wochen haben die Firmen sogar samstags gearbeitet, damit alles fertig wird. Hallhuber lobt die gute Arbeit der Firmen und ergänzt: "Ausdünstungen müssen auch nicht befürchtet werden, da naturbelassene Materialien verwendet wurden." Da dürfte es keine Probleme geben. Hervorragend sei auch die Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro gewesen.

Spielen auf dem Dach

Die neuen Räume werden mit einigen einzigartigen Details aufwarten: ein Schlaf-Ei sowie eine Dachspielfläche, weil der Garten relativ klein ist. "Außerdem kann man den Himmel durch Gucklöcher sehen", erklärt Architekt Marcus Seifert aus Hammelburg,. Er freut sich über das gelungene Ergebnis des Neubaus: "Wir haben auch gekämpft wie die Löwen, um den Entwurf so auszuführen, wie er seinerzeit im Wettbewerb dargestellt war und überzeugt hatte."
Bürgermeister, Kindergarten-Leiterin und das gesamte Team freuen sich über das große Platzangebot. Es gibt Räumlichkeiten für die Wickelkinder, sogar einen separaten Waschraum. "Wir hatten eigens einen Konzepttag über Regeln und Strukturen im neuen Kindergarten, damit alles reibungslos funktioniert", erläutert Renate Kröckel. Im täglichen Ablauf werde sich dann zeigen, was noch angepasst werden müsse.
Nach dem Umzug bleiben dem Erzieher-Team noch ein paar Tage, bis im neuen Jahr der Betrieb wieder startet. Bis dahin muss noch einiges in die neuen Räume gebracht werden. "Allerdings haben wir neue Möbel. Wir müssen nur das Inventar wie Bücher oder Spielsachen umziehen. Das wird viel einfacher als der Umzug aus den alten Räumen ins Feuerwehrhaus", weiß Renate Kröckel.
Was passiert mit dem Feuerwehrhaus nach dem Auszug der Kinder? Dazu Bürgermeister Hallhuber: "Der Rückbau ist Mitte, Ende Januar angedacht. Zur Faschings-Session wird der Raum nicht benötigt. Die Feuerwehr plant ihre Jahreshauptversammlung im Februar. Diese dürfte wieder im Feuerwehr-Haus stattfinden können."
30 Firmen waren am Bau beteiligt, die meisten aus der Umgebung. Es gibt zwei Gruppenräume, einen Raum für Kleinkinder und im Altbau ein Zimmer für Schüler. Der Turnraum blieb ebenfalls im Altbau - aber jetzt im Obergeschoss. Das Projekt ist mit 1,9 Millionen Euro kalkuliert und umfasst im Neu-, Alt- und Erweiterungsbau 470 Quadratmeter.