Druckartikel: Mittwochs-Markt besteht den Test

Mittwochs-Markt besteht den Test


Autor: Arkadius Guzy

Hammelburg, Montag, 22. Dezember 2014

Der Versuch, neben dem Samstag auch unter der Woche Händler auf den Marktplatz zu bringen, scheint genug Kundeninteresse zu finden. Im Frühjahr soll das Angebot daher wachsen.
Der Gemüsestand findet auch mittwochs seine Kunden.Foto: Archiv/ Arkadius Guzy


Die Testphase für den Markt am Mittwoch ist beendet. An Heiligabend gibt es noch einmal einen Verkaufstag, danach ist zunächst einmal Pause. Ab März werden die Händler ihre Stände dann wieder mittwochs auf dem Marktplatz aufbauen.

Offenbar finden sich auch unter der Woche genug Kunden, um einen zusätzlichen Markttag neben dem regulär weiterlaufenden grünen Wochenmarkt zu etablieren. Es kommen zum Beispiel Leute, die bei den Banken arbeiten oder einen Arzttermin in der Stadt haben, erklärte Walter Emmert auf Nachfrage. "Wir arbeiten dran, weitere Betreiber zu bekommen", sagte er. Die Händler seien interessiert. Emmert nannte einen Fischhändler, einen Gewürzverkäufer und einen Feinkostanbieter.

Start im März

Ab kommendem Frühjahr sollen sie mittwochs auf dem Marktplatz mit dabei sein. Der Tag soll dann als zusätzlicher Markttag offiziell eingeführt werden, erklärte Emmert.

Der Verkauf unter der Woche geht auf eine Idee von Michele Gentile zurück. Nachdem der Gemüsehändler von Kunden des Wochenmarkts danach gefragt worden war, gab er die Anregung an Emmert weiter. Dieser organisierte die Genehmigung von der Stadt, sodass Ende Oktober mit einer realtiv kurzen Vorlaufzeit die Probephase beginnen konnte.

Seitdem bauen der Bäcker und der Gemüsehändler zusätzlich zum grünen Wochenmarkt am Samstag auch jeden Mittwoch ihre Stände auf dem Marktplatz auf. Zu Beginn war noch Floristin Kathrin Sell dabei. Wetterbedingt setzte sie dann aber bis zum kommenden Frühjahr aus.

Der Mittwoch spreche ein neues, anderes Publikum an als der Samstag, berichtete Gentile. "Viele haben anfangs gemeint, dass der zusätzliche Markttag nur die samstäglichen Kunden wegziehen würde", sagte der Gemüsehändler aus Estenfeld. Daher ist er für seinen Betrieb mit der Probephase zufrieden. Für den Verkauf am 24. Dezember habe er einige Vorbestellungen.

Für den Gemüsehändler lohnt sich der Verkauf in Hammelburg offenbar, weil er auch während der zweimonatigen Pause im Januar und Februar auf den Marktplatz kommen will. Das hänge vom Wetter ab. "Wenn es passt, bin ich da."

Damit hat seit Frühjahr 2013, als nach langen Diskussionen der grüne Wochenmarkt am Samstag eingeführt wurde, die ganze Geschichte eine eigene Dynamik bekommen.