Druckartikel: Mitmachen erwünscht

Mitmachen erwünscht


Autor: Bjoern Hein

Ramsthal, Dienstag, 10. April 2018

Am 14. April um 19 Uhr sind im Haus Erlebenskunst in Ramsthal Annette Rosenberger und ihre Tochter Sinja zu einem Konzert zu Gast.
Zu einem zauberhaften Mitmachkonzert ist am Samstag in das Haus erLebenskunst nach Ramsthal eingeladen. Annette Rosenberger wird dabei eigene Lieder vorstellen, die Besucher sind aber auch zum Mitsingen eingeladen. Begleitet wird sie von ihrer Tochter Sinja auf der Harfe. Björn Hein


Annette Rosenberger ist beim Singen ganz in ihrem Element. Sie taucht dabei ganz in ihre eigene Welt ab, wenn sie ihre Lieder vorträgt. Begleitet wird sie von ihrer Tochter Sinja auf der Harfe, was den meditativen Moment noch verstärkt. Gerade sind sie vor Ort im Haus Erlebenskunst und machen schon einmal einen Soundcheck, bevor das Konzert am 14. April um 19 Uhr losgeht. Von den Räumlichkeiten sind die beiden begeistert. "Die Akustik ist sehr gut und der Raum bietet die Möglichkeit, ganz nah am Publikum zu sein. Das ist mir sehr wichtig", sagt Annette Rosenberger. Denn sie wird nicht nur Lieder aus eigener Feder vortragen, sondern die Besucher sind auch zum Mitsingen und Mitklatschen eingeladen. Dabei wird es auch leicht zu erlernende Songs aus aller Welt geben, bei der die Zuhörer mitmachen können. Etwas aufgeregt ist Annette schon, schließlich wird es das erste Mal sein, dass sie ihre selbst geschriebenen Lieder vor größerem Publikum vorträgt. Dabei haben Mutter und Tochter viel geübt: schließlich soll bei der Premiere alles sitzen.
Sinja Rosenberger übernimmt dabei die Begleitung. Sie spielt bereits seit sieben Jahren Harfe, der Klang des Instruments zieht den Zuhörer sofort in den Bann. "Die Harfe ist schon etwas einzigartiges. Sie beruhigt und ich habe schon viele positive Reaktionen bekommen, wenn ich spiele. Auf die Zuhörer scheinen die Klänge einen besonderen Eindruck zu machen", so die 18-jährige Rosenberger, die später einmal Musik studieren will. Eigentlich ist sie mehr im klassischen Bereich unterwegs, der Auftritt mit ihrer Mutter ist auch für sie eine Premiere. Bei der Probe zeigt sich, dass beide wunderbar zusammen harmonieren und sich aufeinander verlassen können. Den beiden geht es nicht darum, einfach Lied für Lied abzuspulen, sondern das Publikum zu berühren. "Out by heart - von Herzen zu singen ist für mich ganz wichtig", so Annette Rosenberger. Mit berührenden Stücken wie "Es darf alles so sein, wie es ist", wird sie das Publikum mitnehmen und einen schönen Abend bieten. Aber auch vertonte Texte von Picasso, Boys, Rilke und Heine stehen auf dem Programm. "Die Thematik der Lieder ist sehr weit gefasst", so Rosenberger, die sich dabei ganz in der Tradition der klassischen Liedermacher sieht. Mit gefühlvollen Melodien und Texten sollen die Besucher zum Nachdenken angeregt werden, aber es geht beiden vor allem darum, dass die Zuhörer emotional abzuholen und mitzunehmen. "Es geht um die Freude am Singen, das Publikum darf hier gerne mitmachen", so die beiden. Schon bei der Probe merkt man, dass die zwei Musikerinnen ganz bei der Sache sind. Zwischen den einzelnen Stücken wird Annette Rosenberger auch immer wieder erzählen, welche Gedanken ihr beim Komponieren der Stücke durch den Kopf gingen und welche emotionalen Momente den Ausschlag für das Lied gaben. "In gewisser Weise sind die Texte dabei vor allem Botschaften an mich selbst. Ich will die Besucher daran teilhaben lassen", ist Rosenberger wichtig.
"Ich finde es sehr schön, dass man beim Konzert auch über die Entstehung der Stücke einiges erfährt", so Thea Kessler vom Haus ErlLebenskunst, die bei der Probe mit dabei ist. Annette Rosenberger ist dabei mit der heilsamen Wirkung von Musik bestens vertraut. Die Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Karlstadt bietet in ihrer Heimat neben Ausdrucksmalen auch "heilsames Singen" an und hat dabei beobachtet, wie positiv Musik auf den Menschen wirken kann. Das hier gesammelte Wissen will sie beim Konzert auch auf die Besucher übertragen. "Dennoch bin ich schon ein wenig aufgeregt, schließlich ist es mein erster Auftritt in einem solch großen Rahmen", sagt Rosenberger. Sobald sie jedoch anfängt zu singen, scheint alle Nervosität verflogen.
"Wir freuen uns, im Haus Erlebenskunst dieses Mitmachkonzert anbieten zu können", ist Thea Kessler begeistert. Der Verein ist immer auf der Suche nach dem Nichtalltäglichen und will den Besuchern besondere Momente bieten. Dabei geht es nicht darum, sich auf ausgetretenen Pfaden zu bewegen, sondern man will mit den Kleinkunstveranstaltungen und Seminaren etwas bieten, das es so nirgendwo anders gibt. "Es hat sich aber schon längst ein wachsender Kreis an interessierten Besuchern gefunden, die ihrerseits auf der Suche nach diesen Nischen sind", hat Kessler die Erfahrung gemacht. Diese schätzten diese Angebote sehr und kämen immer wieder gerne zu den Veranstaltungen. "Es geht darum, die Menschen abzuholen,", erläutert Kessler. Dies wird auch beim Mitmachkonzert gelingen, da ist sie sich schon jetzt sicher.
Das Konzert findet am 14. April um 19 Uhr im Haus Erlebenskunst in Ramsthal (Raßthaler Weg 14) statt. Weitere Infos gibt es unter Tel.: 0151/58511104 bzw. info@theakessler.de
Weiter Informationen über Annette Rosenberger gibt es im Internet unter http://annette-rosenberger.de/