Druckartikel: Mit Irmgard Heinrich dankt eine Institution ab

Mit Irmgard Heinrich dankt eine Institution ab


Autor: Winfried Ehling

Fuchsstadt, Sonntag, 19. März 2017

Irmgard Heinrich, Vorsitzende des Kreisverbands Gartenbau und Landschaftspflege Bad Kissingen, übergibt ihr Amt nach 20 Jahren an Markus Stockmann.
Selbst Bürgermeister Peter Hart (Mitte) schwang das Tanzbein in der Volkstanzgruppe Fuchsstadt mit. Foto: Winfried Ehling


Insgesamt wirkte Irmgard Heinricht sogar 32 Jahre im Kreisvorstand. Viele Anwesende im Feuerwehrsaal konnten noch gar nicht realisieren, dass die lebhaft-leutselige, im Gartenbau versierte "grüne Speerspitze des Landkreises" ihren letzten Tätigkeitsbericht gab. In diesem listete sie die Ereignisse des vergangenen Jahres auf, zu denen die Hochzeit von Kreisgeschäftsführer Dieter Büttner gehörte, ein enger Mitarbeiter Heinrichs.
Das 40. Gründungsfest des Obst- und Gartenbauvereins Euerdorf, die Eröffnung des Tags der offenen Gartentür bei der Familie Dietrich in Hammelburg und die Preisverleihung des Wettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden..." in Rottershausen waren weitere Highlights. Heimatabende, Erntedankausstellungen, Ferienprogramme und der Tag des Baumes ergänzten die Palette.
"Der Einsatz für Natur, Kultur und Heimatpflege hat sich gelohnt", zog die Scheidende Bilanz. Für die von vielen Seiten erfahrene Unterstützung dankte sie ihren Vorstandskollegen und den Vereinen. Den neu zu wählenden Vorstand bat sie, sich "mit Mut, Ideen und einem guten Miteinander für die Heimat zu engagieren".
Vize-Kreisvorsitzender Hubert Kober spiegelte die Veranstaltungen im Kreis, Bezirk und auf Landesebene in einer Fotoschau wider. In seiner Laudatio erinnerte er an die zahlreichen Ehrungen, die Irmgard Heinrich für ihr Wirken erhielt, das Bundesverdienstkreuz, die Bezirksmedaille, die "Goldene Rose" und die Bürgermedaille von Oberthulba.
Eine weitere hohe Würdigung kam hinzu. Kober und Büttner ernannten die Frankenbrunnnerin zur Kreis-Ehrenvorsitzenden. Büttners spezieller Dank galt der guten Zusammenarbeit über 16 Jahre. "Ich habe viel von dir gelernt", versicherte der Geschäftsführer, der mit Kober ein Präsent und einen Gutschein für einen Hubschrauberflug über Bad Kissingen überreichte.


Ehrung für 40 Jahre Ehrenamt

Der Jahreshauptversammlung, in der Bürgermeister Peter Hart die Gemeinde Fuchsstadt, deren engagierten Obst- und Gartenbauverein und zahlreiche Heimatprojekte im Ort vorstellte, überbrachte auch Landrat Thomas Bold ein Grußwort. "Dass der Kreisverband so dasteht hängt an Begeisterung und Idealismus und nicht zuletzt an Irmgard Heinrich, der keine Arbeit zu viel war. Ihr Geist und ihre Seele hat den Kreisverband über Jahrzehnte mitgetragen", unterstrich er. Sein Dank galt 32 Jahren der ehrenamtlichen Arbeit aber auch den Vereinen und Marianne Müller.
Bezirksvorsitzender Otto Hünnerkopf hatte Müller für ihre Leistungen im Kreisverband zuvor mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet. Sei 40 Jahren Mitglied im OGV Schönderling, war sie 17 Jahre dessen Vorsitzende und eine Dutzend Jahre Vize-Kreisvorsitzende. "Solche Leute brauchen wir", betonte er. Irmgard Heinrich versicherte Hünnerkopf: "Im Bezirksverband wissen wir um den Stellenwert des KV Bad Kissingen, in dem sie dem Ehrenamt alle Ehre machten".
Gute Wünsche und hohe Anerkennung überbrachten auch MdL Sandro Kirchner, die Bezirksrätinnen Karin Renner und Adelheid Zimmermann, Ehrenvorsitzender Kurt Hiebel und Ehrenvorsitzender Karl Beudert aus Münnerstadt. Irmgard Heinrich dankte dafür, wies aber darauf hin, das die Arbeit ohne Vorstand und Vereine nicht möglich gewesen wäre.
Zum neuen Kreisvorsitzenden wählten die OGV-Vorsitzenden Markus Stockmann aus Elfershausen. Der 33-Jährige ist seit 16 Jahren im heimischen OGV tätig, war seit 2013 dessen Vorsitzender und ist seit acht Jahren Mitglied des Kreisvorstands. Er will nach eigenen Worten "neue Themenfelder erschließen und unsere ureigenen Themen neu beleben".
Als Stellvertreter stehen ihm Alexander Schneider, Bürgermeister von Geroda, und Lisa Weissenberger, die sich besonders um die Kinder- und Jugendarbeit kümmert, zur Seite. Geschäftsführer bleibt Dieter Büttner, Rainer Reuss versieht auch künftig die Kassengeschäfte. Zu Beisitzern wählten die Anwesenden Werner Beck, Christa Hornung, Monika Wiesner, Ingrid Mützel, Jutta Schlereth, Ruth Geyer, Inge Schipper-Telger und Reiner Heid. Die Kassenprüfer Eberhard Reiter und Alois Gärtner stehen ebenfalls wieder zur Verfügung.
Die dem heimischen OGV angeschlossene Volkstanzgruppe Fuchsstadt bot einige Tänze im Rahmenprogramm.