Druckartikel: Mehr als das halbe Leben

Mehr als das halbe Leben


Autor: Winfried Ehling

Hammelburg, Montag, 07. Dezember 2015

Cäcilie Wiedersheim ist seit 65 Jahren Mitglied im VdK Hammelburg.
"Dienstältestes" Mitglied im VdK-Ortsverband ist die 94-jährige Cäcilie Wiedersheim (links), die seit 65 Jahren zur Sozialgemeinschaft steht. Vorsitzender Engelbert Roith (rechts) übergab ihr das goldene Treuezeichen und die Urkunde.  Foto: Winfried Ehling


Eine Verjüngung seiner Altersstruktur verzeichnet der VdK-Ortsverband Hammelburg. Wie Ortsvorsitzender Engelbert Roith in der traditionellen Adventsfeier darlegte, liegt das Mittel aktuell bei 53 Jahren. Der Grund für die Entwicklung ist noch nicht analysiert, doch dürfte die immer mehr klaffende Schere zwischen "Arm" und "Reich" eine gewichtige Rolle dabei spielen, dass zunehmend auch jüngere Menschen Schutz und Hilfe unter dem Dach des Sozialverbands suchen.

Dass sie sich in der Solidargemeinschaft seit Jahrzehnten geborgen fühlt, belegt Cäcilie Wiedersheim, die seit - sage und schreibe - 65 Jahren als Mitglied dem VdK Hammelburg die Treue hält. Damit ist sie mit Abstand die "dienstälteste" Getreue des Ortsverbands.


Damals kam der Hauskassier

"Ich bin mit 29 Jahren als Kriegswitwe in den VdK eingetreten, zu einer Zeit, als der Beitrag von einer Mark von Hauskassieren eingesammelt wurde", erklärt die 94-jährige Feuerthalerin und fügt hinzu: "Ich habe mich immer wohlgefühlt beim VdK und seinen Veranstaltungen, der für mich eine Art Heimat ist." Man glaubt der alten Dame, die Vize-Vorsitzender Georg Väth mit der goldenen Treuenadel und einem Weinpräsent ehrte.

Ihr gratulierte auch Bürgermeister Armin Warmuth, der bestätigte, dass die größte Soli dargemeinschaft des Genres ihre Berechtigung und - mit bundesweit 1,7 Millionen Mitgliedern - "Gewicht in unserem Lande hat". Der Rathausobere dankte den Ehrenamtlichen, Helfern, Sammlern und Vorsitzendem Roith für ihre freiwillig übernommenen Verpflichtungen. "Ich denke, die Förderung der Gemeinschaft und des Gesprächs sind gerade im Advent eine gute Sache", so Warmuth, der "den VdK für eine wichtige Einrichtung in Hammelburg" hält.


Dank an alle Helfer

Zuvor hatte Orts- und Kreisvorsitzender Engelbert Roith den Vorstandsmitgliedern und den Sammlern der Aktion "Helft Wunden Heilen" (HWH) seine Anerkennung mit einem kleinen Präsent gezollt. "Nicht nur das Sammeln, sondern auch die Kontakte und Gespräche, die dabei entstehen, sind uns wichtig." Denn Besinnlichkeit und adventliche Harmonie sind nach Ansicht Roiths heute eine Seltenheit. "Früher war Weihnachten später", argumentierte er.

"Türen" waren ein Thema für den evangelischen Stadtpfarrer Robert Augustin, der auch namens seines katholischen Amtsbruders Edwin Erhard ein Grußwort und ein Gebet sprach. "Unsere Augen sind die Türen, die wir mitsamt unserer Herzen öffnen sollten für die Nöte unserer Mitmenschen in unserer Umgebung. Das gilt auch für Flüchtlinge und Heimatlose", so der Geistliche, der an die Versammelten appellierte: "Als Christen sollten wir einen besonderen Blick für die Menschen haben, die unsere Hilfe brauchen."


Weitere Ehrungen

In der Adventsfeier im Westheimer Vereinsheim, die Wieland Reuter musikalisch und Monika Väth mit einem Gedicht von Theodor Fontane ausstatteten, nahm der VdK-Vorstand weitere Ehrungen vor. So wurden Karlheinz Kossorz für vier Jahrzehnte, Karl Ockl für 30 Jahre Treue zum Sozialverband mit dem goldenen Ehrenzeichen bedacht. Seit 25 Jahren sind Ludwig Seuffert, Ludwig Hof stetter und Elisabeth Webert Mitglied in der VdK-Familie, die ebenfalls diese Auszeichnung erhielten. Für zehn Jahre ehrten Roith, Väth und der Bürgermeister Siegfried Dill, Edgar Hoch, Gerold Kippes, Maria Otte und Helga Sauer.

Abschließend veröffentlichte der Ortsvorsitzende einige markante Zahlen. Demnach verfügt der VdK Hammelburg derzeit über 910 Mitglieder. Die wachsende Zahl der Anträge bedingt die Anstellung einer weiteren Halbtagskraft im Kreisverband, der im genannten Geschäftszeitraum ca. 4400 Anträge bearbeitete und rund eine halbe Million Euro für seine Mitglieder erstritt.