Druckartikel: Männergesangverein Untererthal packt in Alter Schule an

Männergesangverein Untererthal packt in Alter Schule an


Autor: Winfried Ehling

Untererthal, Montag, 26. Januar 2015

Ein großes Projekt ist für den Männdergesangverein und weitere Ortsvereine die Sanierung des gemeinsamen Domuizils in Untererthal. Ehrungen nahmen bei den Sängern ebenfalls einen wichtigen Platz ein.
Franz Baumer (links) und Otto Koch (rechts) engagieren sich bei Sanierungsarbeiten in der Alten Schule.  Foto: Winfried Ehling


Die Zahl der Sänger hat deutlich abgenommen. Vor 20 Jahren noch ein stattlicher Chor ohne Zukunftssorgen ist der Männergesangverein beim Aktiven-Limit angelangt, das ihn in die Situation versetzt, teilweise nur noch dreistimmig singen zu können. Dennoch verlieren die Mitglieder nicht den Mut und verschreiben sich weiterhin dem Lied, der Geselligkeit - und der Arbeit.

Letzeres bezieht sich vorrangig auf die Alte Schule im Stadtteil, bei deren Sanierung zum Vereinsheim die Sangesfreunde aktiv mitwirken. Zusammen mit fünf anderen Vereinen wollen sie das Gebäude als künftiges Domizil nutzen. "Ich freue mich die ganze Woche auf den Samstag, an dem wir drei Stunden im Schulhaus arbeiten", erzählt Vorsitzender und Dirigent Franz Baumer, der am Wochenende die Krawatte mit dem "Blaumann" vertauscht.

Gesang nicht untergehen lassen

Die Geselligkeit und das das gemütliche Zusammensein schätzt sein Vize-Vorsitzender, Otto Koch. In der Versammlung ob seiner Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt, meint er: "Der Stammtisch gefällt mir besonders. Dennoch sollten wir den Gesang nicht untergehen lassen", erinnerte Koch, der ebenfalls bei der Sanierung des Schulgebäudes aktiv mitwirkt. Seit nunmehr 44 Jahren MGV-Mitglied, wurde er 1991 bis heute zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Mit Edwin Fella und Albert Schäfer - denen er einen Eimer mit Werkzeug und ein Weinpräsent übergab - würdigte der Vorsitzende zwei MGV-Helfer, die sich eifrig beim Sanierungsprojekt einbringen. Ortssprecher und Stadtrat Bernd Hüfner überbrachte der Sängerschar für die kulturelle Bereicherung aber auch für ihren freiwilligen Dienst im Schulgebäude den Dank der Stadt. Zum Umbau der Schule stellte er fest, dass die Abbrucharbeiten beendet und der Trockenbau im Obergeschoss sowie die Elektroinstallation fertig gestellt sind. Mit der Außensanierung, dazu zählt das Dach, wollen die Helfer im Sommer beginnen. Die notwendige Aktualisierung des Brandschutzes - bei der insbesondere die Holztreppe ein wichtiges Thema sein wird - sieht Hüfner als eine "teure Sache".

Vielseitiges Engagement

Zwei weitere Ehrungen standen zu Buche. Richard Koch und Franz Baumer, die beiden Dirigenten, blicken auf 40 Jahre als Chorleiter. Koch, der mehrere Lehrgänge absolvierte, gründete zudem den ehemaligen Jugendchor (1978) und zwei Jahre später den Frauenchor. Beide Chöre sind nicht mehr aktiv. Koch stellte sich zudem seit 2009 als Kassenwart zur Verfügung.

Franz Baumer begann seine Gesangsausbildung bei den "Regensburger Domspatzen", leitete danach den Kirchen- und Männerchor Hainsacker bei Regensburg sowie den Betriebschor der dortigen Sparkasse und kam 1983 als Chorleiter nach Untererthal, der bis dato ist. Seit 23 Jahren ist er auch Vorsitzender des Männergesangvereins Untererthal. Schriftführer Edwin Fella übergab den Jubilaren die Urkunde und ein Präsent.

Von Baumer kam die Anregung, die Gemeinnützigkeit des MGV aufzugeben. "Wir stellen ohnehin nur zwei bis drei Quittungen pro Jahr für Spenden aus. Ohne den Status wären wir frei und könnten zum Beispiel einmal ein geselliges Beisammensein oder einen Ausflug aus der Vereinskasse bezahlen." Er erhielt dafür Zustimmung. Auch für seine Vorschläge, bei der Beisetzung von Ehrenmitgliedern zu singen und einmal im Jahr für die verstorbenen Mitglieder eine Messe zu halten wurden akzeptiert. Der Kassenbericht von Richard Koch - von Herbert Baus und Franz Heilmann geprüft - erhielt die Zustimmung der Sänger. Dem Vorstand wurde einstimmige Entlastung erteilt.