Druckartikel: Looping mit Fernsteuerung

Looping mit Fernsteuerung


Autor: Hannah Hemel

Hammelburg, Dienstag, 16. Sept. 2014

Zu einem Schnuppertraining hatten Kinder beim Ferienprogramm des MSG Hammelburg Gelegenheit.
Die Teilnehmer des Modellflugzeugkurses.  Foto: MSG


Jugendliche aus den umliegenden Gemeinden Fuchsstadt, Wasserlosen und Hammelburg hatten beim Ferienprogramm des MSG Hammelburg ihren Spaß. Nach einer kurzen Einweisung ging es ans Fliegen, zuerst am Simulator. Dies ist nicht nur bei den Originalen so, auch im Modellflug gehört dies zum Stand der Technik.

Einfache Kunstflüge

Geflogen wurde mittels eines Lehrer-Schüler-System. Bei dem Lehrer-Schüler-System haben der Schüler als auch der Lehrer eine Fernsteuerung, diese sind miteinander verbunden. Der Lehrer kann unmittelbar die Steuerung des Modells übernehmen und so einen Absturz verhindern. Beim Fliegen zeigte sich, dass die Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahre sehr schnell ein Gespür für den Modellflug entwickeln können. Einzelne waren am Ende der Veranstaltung so weit, dass sie mit Unterstützung einfachen Kunstflug fliegen konnten, wie Looping oder Rolle. Auch die Landung, die als einer der schwersten Übungen angesehen wird, konnte der ein oder die andere mit etwas Hilfe umsetzen.
Um die Wartezeit zu verkürzen, wurden kleine Wurfgleiter gebaut, die auch gleich ihren Praxistest bestehen mussten.
Engagiert war auch die Vereinsjugend mit von der Partie. Jonas Wehner und Florian Koberstein hatten ein Modell zum Bonbonbomber umgebaut, der Bonbons regnen lassen konnte. Auch die anderen Jugendlichen waren aktiv dabei, ob als Unterstützung am Simulator durch Jonas Henke, Jonas Wehner und Jannik Nöth oder bei der Hilfestellung beim Bau der Wurfgleiter durch Janek Mayer. Florian Koberstein zeigte als Lehrer, dass er zu den besten Piloten gehört. Durch die Unterstützung des DMFV (Deutsche Modellflieger Verband www.dmfv.aero) und Sponsoren konnte jedem Teilnehmer am Ende ein Geschenk überreicht werden.