Leo Meder, eine Ära in der Wehr
Autor: Gerd Schaar
Thulba, Freitag, 08. Januar 2016
Einen personellen Wechsel gab es bei der Versammlung der Feuerwehr Thulba. Ulrich Kirchner ist jetzt Vorsitzender im Feuerwehrverein. Für seinen Vorgänger gab es unterdessen sehr viel Lob.
Ein Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Thulba ist Leo Meder. Auf der Generalversammlung an Dreikönig verabschiedete sich der Vorsitzende aus seinem Amt. Stehende Ovationen und Dankreden ehrten Meders lebenslanges Engagement für die heimische Wehr.
Sein Amtsnachfolger ist jetzt Ulrich Kirchner. Auch Kassier Fridolin "Friedel" Fischer räumte nach 38 Amtsjahren seinen Stuhl für seinen Nachfolger Christian Dunkel. Weiterhin ist Stefan Gärtner 2. Vorsitzender und Melanie Weigand die Schriftführerin. Erster Kommandant Jochen Meder und zweiter Kommandant Alexander Muth wurden in ihren Ämtern für die kommenden sechs Jahre bestätigt. Die Vertrauensleute sind Armin Schipper, Frank Müller, Patrick Jopp und Detlef Riemann. Martin Gärtner und Martin Metz sind Beisitzer.
Die Kasse prüfen Christian Bürger und Christina Ziegler.
Seit 1962 in der Wehr
Im Jahre 1962 trat Leo Meder mit achtzehneinhalb Jahren bei der Thulbaer Wehr ein und war schon mit 20 Jahren dort Maschinist. Bereits 1969 war er Löschmeister, und von 1971 bis 1995 ging Meder 24 Jahre lang als Atemschutzträger in die Einsätze. Er engagierte sich in dieser Zeit fünf Jahre lang als zweiter Kommandant, für vier Jahre als zweiter Vorsitzender und ab 1983 für 20 Jahre als erster Kommandant. Maßgeblich war Leo Meder beim Bau des neuen Gerätehauses und bei der Anschaffung des neuen Löschfahrzeugs beteiligt.Darüber hinaus war Leo Meder 31 Jahre lang als Schiedsrichter und 20 Jahre lang als Kreisbrandmeister bis 2003 tätig. Damals war mit der Vollendung des 60. Lebensjahres der aktive Feuerwehrdienst zu beenden. Von 1989 an war Leo Meder 27 Jahre lang erster Vorstand im Feuerwehrverein. Er erhielt bereits alle erreichbaren Leistungsabzeichen, die goldenen Ehrennadeln des Landkreises und des Feuerwehrverbandes sowie die Ehrennadel des Marktes Oberthulba. Seit 2005 ist Leo Meder Ehrenkommandant. Ortsbeauftragter und 2. Bürgermeister Jürgen Kolb: "Die Feuerwehr Thulba - das warst Du!" Mit vielen Fotos aus dem Beamer erinnerten die Kameraden an die Höhepunkte im Feuerwehrleben von Leo Meder. "Das Ehrenamt ist in unserer Gesellschaft weiterhin von großer Bedeutung", sagte Bürgermeister Gotthard Schlereth. Deshalb stehe der Gemeinderat des Marktes Oberthulba voll und ganz hinter den Anliegen der zugehörigen Wehren aller acht Ortsteile, die gleichwertig auf Augenhöhe behandelt würden. Die Feuerwehr sei über die Aufgaben als Brandschützer hinweg ein festes Standbein in der Vereinskultur von Thulba. Schlereth lobte die gute Jugendarbeit. Mit Handschlag begrüßte Kommandant Jochen Meder vier Neuaufnahmen in der Jugendfeuerwehr: Markus Ziegler, Julian Hergenröther, Maximilian Herold und Andre Ohmert. Das begeisterte Kreisbrandmeister Oliver Lukaschewitsch, den Nachfolger von Thomas Eyrich. "Ich würde mich auch über weiblichen Feuerwehrnachwuchs freuen", so Lukaschewitsch. Ein Höhepunkt im 190 Mitglieder zählenden Feuerwehrverein war das Sommerfest im Juni. Festbesuche, Fahnenabordnungen, eine "Extratour"-Herbstwanderung und Kameradschaftsabende verteilten sich über das Jahr 2015 hinweg. Zum Einsatz kamen die Floriansjünger bei diversen Verkehrsabsicherungen, Unfällen und Bränden. In der Wehr Thulba leisten 86 Aktive zurzeit ihren Ehrendienst. Ortsbeauftragter Jürgen Kolb machte auf das Problem der auswärtig beschäftigten Feuerwehrleute aufmerksam: "Wenn's tagsüber brennt und keiner kommt."
Ehrungen
Eine Ehrungsurkunde für die 70-jährige Mitgliedschaft lag für Josef Schäfer bereit, der an der Teilnahme der Versammlung aber verhindert war. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Gottfried Kolb und Gottfried Mehling geehrt. Seit 40 Jahren sind Dr. Ewald Schlereth (Kreisfeuerwehrarzt), Alfred Vogler, Dieter Manger, Alfred Dunkel, Robert Huppmann, Walter Jopp, Friedel Fischer und Alfred Kolb Mitglied beim Feuerwehrverein.