Kunstnacht in Hammelburg
Autor: Winfried Ehling
Hammelburg, Montag, 10. Juni 2019
Präsentationen an vier Orten in der Hammelburger Innenstadt zeigen ein kreatives Spiel mit dem Thema Bewegung.
Die Kunstnacht bereichert den Reigen an Veranstaltungen in der Stadt. Die Gruppe "Kunst vereint" präsentierte diesmal an vier Orten Werke von 34 Künstlern, die sich eines beachtlichen Publikumszuspruchs erfreuten.
Im alten Kaufhaus am Marktplatz stellte sich zur Vernissage unter dem Motto "bewegt" ein regelrechter Andrang ein. Die drei Initiatorinnen, Maria Heckmann, Barbara Winter und Maria Rinecker, begrüßten die Besucher. Das Quintett "Sweet Inspirations" flankierte den Auftakt mit Gesangstücken.
"Es ist unglaublich was sich aus Kunst vereint und der Kunstnacht entwickelt hat", sagte Bürgermeister Armin Warmuth (CSU). Gut, dass sich der geplante Umbau noch etwas hinziehe, meinte er etwas überraschend zum alten Kaufhaus.
Was die Künstler jeweils bewegt, halten sie in ihren Werken fest: in Malerei, Plastiken, Gedichten, Fotografien, Radierungen, einer Videoarbeit, am Computer erzeugte Bilder sowie in Collagen mit unterschiedlichen Materialien. Die Beteiligung reichte über den Landkreis hinaus. Ein großer Teil der Künstler kam aber auch aus der Stadt und der Umgebung.
In den Arbeiten von Betty Kohl-Spies ist zum Beispiel die von Wind und Wasser umtoste, langsam erodierende Nordseeinsel Sylt zu sehen. Weitere Beispiele sind die Gemälde und Figuren, darunter ein beweglicher Harlekin, von Mathy Steller-Vrolyk oder Berthold Schürgers "Rastlose Stadt".
Beim Thema Bewegung spielt der Tanz eine wichtige Rolle, ausgedrückt in Gemälden und Skulpturen: Flamenco tanzenden Paaren von Heidi Schmid folgen Gemälde von Quallen, Vögeln, Feuer und Rauch. Anita Haub setzt Figuren aus Draht, Papier und Farbe in Schwingung.
Am Viehmarkt schloss sich bei der Kunstnacht die Darbietung junger TV/DJK-Mitglieder an, die unter Leitung von Simon Bahmer und Lukas Gößmann-Schmitt eine Parkour-Vorführung präsentierten. Über Kästen springen, rollen, Entfernungen überbrücken und Wände überwinden - die Vorführung setzte das Thema Bewegung sportlich-kunstvoll um.