Die Wahl des Vorstands der Freiwilligen Feuerwehr Hassenbach ging reibungslos über die Bühne. Aber die Nachfolge von Matthias Reuter gestaltet sich schwierig.
Der Höhepunkt der diesjährigen Generalversammlung der Freiwilligen Feurerwehr Hassenbach waren die Neuwahlen des Vereinsvorstands und die Neuwahl des 1. Kommandanten. Alle Posten im Verenvorstand konnten besetzt werden und mit den Gewählten wurde auch der forcierte Generationenwechsel vollzogen.
Mit Philipp Henz als 1. Vorsitzenden tritt der bisherige 2. Vorsitzende die Nachfolge seines Vaters Lothar Henz an. Lothar Henz führte den Verein als 1. und 2. Vorsitzender sage und schreibe 24 Jahre mit sehr viel Geschick und Leidenschaft.
Weniger erfreulich verlief die geplante Wahl eines neuen 1. Kommandanten. Nach 30 überaus erfolgreichen Jahren als 1. und 2. Kommandant hatte Matthias Reuter frühzeitig erklärt, dass er nicht mehr zur Verfügung steht. Wahlleiter und 1. Bürgermeister Mario Götz fragte die anwesenden Aktiven mehrfach nach einer möglichen Kandidatur, aber es gab keine positive Rückmeldung. Nach den Regularien übernimmt jetzt erst einmal der 2. Kommandant Tobias Schmitt für 90 Tage diese Aufgabe. "Innerhalb dieser 90 Tage muss dann erneut eine Versammlung durchgeführt werden, wo dann hoffentlich ein 1. Kommandant gefunden wird", so Mario Götz.
Einige Ernstfälle
Zu Beginn der Veranstaltung hielt der 1. Kommandant Matthias Reuter einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Insgesamt zählt die FFW Hassenbach 115 Mitglieder. Neben den kleinen Einsätzen bei vielen örtlichen Veranstaltungen wurde die FFW auch zu einigen Ernstfällen gerufen. Darunter war auch ein Einsatz beim Großbrand in Platz, bei dem mehrere Gebäude in Flammen standen. Dieser Einsatz ist heute noch bei vielen mitwirkenden Feuerwehrleuten im Gedächtnis und gegenwärtig.
In seinen Ausführungen ging Reuter auch auf das 150-jährige Jubiläum der FFW Hassenbach im nächsten Jahr ein. Es wurde bereits ein Festausschuss gegründet und auch sonst laufen die Vorbereitungen schon.
Am Ende bedankte er sich bei allen, die ihn die letzten 30 Jahre tatkräftig unterstützt haben. Sein besonderer Dank ging an den ebenfalls aus seinem Amt ausscheidenden 1. Vorsitzenden und langjährigen Wegbegleiter Lothar Henz. Sein Wunsch nach einem neuen, jungen Nachfolger wurde an diesem Abend leider nicht erfüllt.
"Spitzenarbeit"
Bürgermeister Mario Götz dankte dem neu gewählten Vorstand für dessen Bereitschaft. "Die FFW leistet in allen Ortsteilen Spitzenarbeit", sagt Mario Götz. Er teilte mit, dass die Verhandlungen wegen eines möglichen, neuen Fahrzeugs für die FFW Hassenbach in vollem Gange sind, wofür aber auch die Zukunftsfähigkeit der FFW mit einem neuen 1. Kommandanten erforderlich ist. Er dankte allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz und lobte auch den Einsatz der Jugend.