Druckartikel: Knapp 3000 Stunden im Einsatz

Knapp 3000 Stunden im Einsatz


Autor: Redaktion

Euerdorf, Donnerstag, 23. Februar 2017

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Euerdorf wurde Peter Moritz nach 47 Jahre im aktiven Dienst verabschiedet. 2016 gab es 42 Einsätze.
Die Euerdorfer Jugendfeuerwehr erhielt vom Kommandant Zirwick und Jugendwartin Laura Ferdin in der Jahreshauptversammlung der Wehr neue Handschuhe. Foto: Bernd Kleinschmidt


EuerdorfSage und schreibe 47 Jahre lang leistete Peter Moritz aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr in Euerdorf. In der Jahreshauptversammlung wurde er in den altersbedingten Feuerwehrruhestand verabschiedet. Als Dankeschön für seine geleisteten Dienste darf er für eine Woche mit seiner Gattin Christiane ins Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain fahrebn. Darüber freute sich Peter Moritz sichtlich, und wünschte allen Kameraden Erfolg, Spaß und Gesundheit bei der Feuerwehr.
Die hatte im zurückliegenden Jahr alle Hände voll zu tun. Aus dem Jahresbericht, den Kommandant Dirk Zirwick in der Jahreshauptversammlung gab ging hervor, dass die Wehr insgesamt 2987 geleisteten Stunden es ein sehr arbeitsreiches Jahr 2016 mit zahlreichen Übungen und 42 Einsätzen hatte. Die Euerdorfer Feuerwehr zählt 69 Aktive und 14 Jugendfeuerwehrler. Die gesamte Mitgliederzahl liegt bei 175. Ein besonderes Ereignis war das Ferienprogramm, bei dem 13 Kinder mit dem Schlauchboot auf der Saale von Bad Kissingen bis nach Euerdorf fuhren.
Mehrere überörtliche Einsätze wurden geleistet, darunter Brandeinsätze und Technische Hilfeleistungen. Bei einer Übung im Rahmen der Aktionswoche auf dem Gelände der Firma Holzbau Wenzel zeigte sich, dass eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen den umliegenden Feuerwehren und dem Rettungsdienst herrscht. Durch Nebelmaschinen und gespielte Verletzte wurde ein realistisches Szenario dargestellt.


Aktive Jugend

Jugendwartin Laura Ferdin berichtete über die verschiedenen Aktionen der Jugend. Bei den 14 Mädchen und Jungen kamen so im Laufe des Jahres 800 Stunden zusammen. Besonderes Highlight war eine 24 Stunden-Berufsfeuerwehrschicht, die durch Übungen mit den Jugendfeuerwehren Ramsthal und Aura sowie der Wasserwachtjugend Hammelburg durchgeführt wurden. Brand eines Gebäudes, nächtliche Suchaktion an und in der Saale nach vermissten Personen und ein Waldbrand waren neben den Ausbildungen zu meistern. Neue Handschuhe bekam die Jugendfeuerwehr von Zirwick und Laura Ferdin in der Versammlung überreicht.
Bürgermeisterin Patricia Schießer dankte für das Engagement der Feuerwehr bei Einsätzen und Übungen. Rechne man die Stunden in Tage um, so kommen 125 Tage rund um die Uhr zusammen. Die Einsätze werden immer detaillierter, was sich auch im Equipment widerspiegelt, das immer spezieller wird.
Kreisbrandinspektor Thomas Eyrich und Kreisbrandmeister Klaus Wüscher dankten der Wehr, die stets zur Verfügung steht. Lob gab es für die Gemeinde, die immer ein offenes Ohr hat, wenn es um die Gerätschaften der Feuerwehr geht.
Befördert wurden Silvia, Ralf und Jeremy Vormwald und Fabian Kramer zur Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann. Nach abgeschlossenem Lehrgang zum Gruppenführer wurde Jugendwartin Laur Ferdin zur Löschmeisterin befördert.