Kleines Dorf mit aktiver Jugend
Autor: Gerd Schaar
Untereschenbach, Donnerstag, 05. Februar 2015
Keine Nachwuchssorgen hat die Untereschenbacher Feuerwehr. Das wurde bei einer Feuerwehrversammlung in der Zentgrafenhalle deutlich.
"Elfmal ist im vergangenen Jahr die Sirene ertönt", blickte Kommandant Ivo Straube zurück. Ausgerückt sei die Wehr neun Mal zu Bränden, einmal zu einer technischen Hilfeleistung und einmal zu einem Fehlalarm. Zur Stelle seien seine Kameraden auch beim Florianstag in Obereschenbach gewesen sowie bei der Maibaum-Aufstellung, am Volkstrauertag und freilich auch bei vielen Ausbildungsmaßnahmen und Übungen. "Zurzeit sind wir 29 Aktive, davon zwei Frauen", berichtete Straube.
Mit Anna Straube, Max Klubertanz, Stefan Busse, Christoph Leurer und Marcel Stadler aus der Jungfeuerwehr wird heuer der Kreis der erwachsenen Floriansjünger für den aktiven Feuerwehrdienst verstärkt. "Leider muss Wolfgang Dabbitsch aus Altersgründen zum passiven Mitglied werden", bedauerte der Kommandant und fügte seinen Dank für den geleisteten Ehrendienst an.
Er gratulierte Georg Schuler und Julian Klubertanz zur Beförderung zum Oberfeuerwehrmann.
"Hier fließt Herzblut", stellte Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) erfreut fest und zollte seinen ganz besonderen Respekt über die hervorragende Jugendarbeit in der Untereschenbacher Wehr. Gerade in der heutigen Zeit sei die Bereitschaft immer geringer, sich freiwillig in den Ehrendienst zu stellen. Deshalb verdienten die emsigen Untereschenbacher großes Lob. Längst sei diese Wehr zum kulturellen Dorfzentrum geworden.
Nachfolgerin in den Startlöchern
Zurzeit zählen neun Jugendliche zur Jungfeuerwehr, was auch den Kreisbrandmeister Elmar Eisenmann beeindruckte: "Das ist für so ein kleines Dorf viel, denn in der Stadt Hammelburg mitsamt allen Ortsteilen sind es insgesamt 70 Jugendliche", sagte er.
"Glühwein, Maibaumwache, Florianstag, Aktionstag mit Kinderprogramm, die
Fußball-Europameisterschaft, Schlauchboot-Fahrten, Pizza, Wiesenfest, Hydrantengang und der Ausflug zu einem Erlebnis-Schwimmbad standen im vergangenen Jahr auf unserem Jugendprogramm", berichtete die stellvertretende Jugendwartin Anna Straube. Sie werde eines Tages seine Nachfolgerin sein, bestätigte Erich Besler auf Nachfrage der Zeitung. Gerade frisch eingetroffen waren die neuen Jugendjacken.
Geehrt wurde der zweite Kommandant Reiner Rauschmann für seine zehnjährige Aktivität. Vorsitzender Hummel dankte Max Klubertanz für besondere Verdienste. Seit zehn Jahren sind Ingrid Besler, Brigitte Hummel und Frieder Barth Mitglied im Feuerwehrverein. Auch für Martin Wollmann lag eine Anerkennung für seine 30-jährige Mitgliedschaft bereit.
125-Jahr-Feier steht bevor
"Unsere Feuerwehr ist nicht nur beim Löschen im Einsatz, sondern auch bei den Festen", blickte Ortsbeauftragter Albrecht Leurer auf das 125-jährige Jubiläum der Untereschenbacher Wehr, das für den 16. Mai 2016 geplant ist. "Deshalb sollten wir uns heuer schon mit der Sanierung des Parkplatzes an die Arbeit machen", hoffte Leurer im Voraus auf das Engagement der Mitglieder. "Zu solch einem Fest werden alle gebraucht", blickte Kreisbrandmeister Eisenmann. Auch Vorsitzender Hummel wünschte sich: "Unser Helferkreis soll deutlich größer werden."