Druckartikel: Kinderprunksitzung in Aura: Fröhlich, bunt und fantasiereich

Kinderprunksitzung in Aura: Fröhlich, bunt und fantasiereich


Autor: Doris Bauer

Aura an der Saale, Montag, 17. Februar 2014

Der närrische Nachwuchs bot in Aura zum 14. Mal ein lautes, lustiges und mit Lokalkolorit gewürztes Programm.
Eine Augenweide: Die Funkengarde bewies ihr tänzerisches Können. Foto: Doris Bauer


Prinzessin Kristin II und Michael II gaben sich die Ehre. Mit dem Elferrat führten sie durch eine kurzweilige Kinderprunksitzung. In 16 Programmpunkten bewiesen rund 90 Mädchen und Jungen, dass der Fasching in Aura auch künftig auf soliden Beinen steht.

Niklas Fella (11) und Moritz Wallström (10) haben sich schon einen Namen gemacht. Zum dritten Mal standen sie gemeinsam in der Bütt. Heuer gewährten sie einen humorigen und interessanten Einblick in ihre Ministranten-Arbeit, die wohl nicht immer zur vollsten Zufriedenheit des Pfarrers diente. "Es macht einfach Spaß, dabei zu sein", erklärte Moritz, und beide gaben zu, dass sie noch "ein bisschen nervös" waren.

"Den Text können wir zwar auswendig, aber wir haben ihn zur Sicherheit immer dabei. Da kann eigentlich nichts schief gehen", meinte Niklas. Ging auch nicht - im Gegenteil. Die beiden Nachwuchs-Talente wurden, wie alle Akteure, mit reichlich Beifall belohnt.

Viel Arbeit im Hintergrund

Damit es auf der Bühne reibungslos läuft, ist im Hintergrund jede Menge Arbeit nötig. Tina Kaiser schminkt seit neun Jahren die Funkengarde vor ihren Auftritten. "Meine Tochter tanzt hier mit, und ich mache es auch gern", erzählt Tina Kaiser.

Sandra Holzinger und Petra Markert sind im Bühnenbereich bei der Kinderprunksitzung für die Requisiten und einen koordinierten Ablauf verantwortlich. Und auch im Vorfeld sind sie schon aktiv. "Bereits im Spätsommer machen wir uns immer Gedanken, wer zur nächsten Session vom alten Kinderelferrat weitermacht und beginnen Neue zu suchen. Auch das Kinderprinzenpaar suchen wir, was manchmal ganz schön lange dauern kann, wenn mal ein Junge nicht will oder ein Mädchen", so Sandra Holzinger.

Außerdem suchen die beiden die Büttenredner und stellen das Programm zusammen: "Es soll ausgewogen sein zwischen Tänzen, Büttenreden und Show-Einlagen." Dann schreiben sie auch die Moderationen und organisieren die Auftritte. "Aber es macht uns einfach Spaß. Wir arbeiten gerne mit den Kindern", betonte Petra Markert.

Fast alle stammen aus Aura

Bemerkenswert ist, dass der närrische Nachwuchs zu fast 100 Prozent aus Aura stammt. "Es gibt zwar Auftritte von Gast-Garden, aber die Büttenredner stammen allesamt aus dem Ort", freute sich Sandra Holzinger. Die Faschingsfreunde sind stolz auf ihren Nachwuchs, sowohl auf die Garden als auch auf die Büttenredner. In vielen der humorigen Beiträge kommen lokale Themen vor. Im Landkreis gibt es kaum weitere Prunksitzungen dieser Art.

Die Arbeit von Sandra Holzinger und Petra Markert wurde vor dem großen Finale gewürdigt, von der Vereinsführung gab es ein Dankeschön. Und sie wollen sich auch künftig engagieren: "Auf jeden Fall soll es auch weiterhin eine Kinderprunksitzung in Aura geben!"

Jan Kaiser, Markus Schaupp, David Hirsch, Manuel Heim, Lorenz Moritz, Lukas Simon, Luca Raab, Jonas Reitberger, Stanley Fischer, Marius Fischer und Jan Graser bilden den Elferrat. Das Kinderprinzenpaar sind Prinzessin Kristin Hack II. und Michael Tillemann II.

Die Vorschulkinder des Kindergartens inszenierten Andreas Gabalier's "I sing a Liad für di". Vier Freundinnen gaben einen humorigen Einblick in ihr Familienleben. Ein Filmteam drehte einen Werbefilm für das Naturbad mit seinem "eiskalten Wasser". Da durften knackige Rettungsschwimmer von morgen genauso wenig fehlen wie leckeres Eis. Beim Fliegerlied wurde der Elferrat aktiv. Ein Junge überforderte seinen Vater mit einer Mathe-Aufgabe, was gehörig die Lachmuskeln strapazierte. Zwei Mädels erzählten von den Problemen mit ihren uncoolen Eltern. Gruppe LNL: Via Videobotschaft stellte sich das Team vor und zeigte dann auch live zu Cro`s Rap "Whatever", was sie drauf hatten. Einen besonderen und vor allem witzigen Einblick in die Sakristei und die Arbeit der Messdiener gewährten zwei Ministranten.

Eine Augenweide waren die Garde- und Showtänze, als Tanzmariechen begeisterte Carolin Mock. Funkengarde, Tanzmäuse und Wildcats aus Aura bewiesen ihr Können wie auch die Dancing Kids aus Euerdorf.