Druckartikel: Kindergarten Obereschenbach zieht in die Natur

Kindergarten Obereschenbach zieht in die Natur


Autor: Arkadius Guzy

Obereschenbach, Donnerstag, 21. Juli 2016

Mit einem druckfrischen Flyer will der Kindergarten St. Georg Obereschenbach auf sich aufmerksam machen.
Kinder versammeln sich mit Heike Gögelein vom Haus der Schwarzen Berge an der "Zwergenbuche". Foto: Kindergarten St. Georg


Mit einer Kapazität von 25 Plätzen ist es die kleinste Betreuungseinrichtung in der Stadt. Wegen der Entwicklung der Kinderzahlen sieht sich der Kindergarten immer wieder mal unter Rechtfertigungsdruck. Der Flyer soll helfen, sich in der Diskussion zu positionieren. Denn es ist auch die einzige Betreuungseinrichtung, die bisher nicht saniert wurde.

Der Flyer trägt den Slogan "...natürlich heranwachsen!". Die Nähe zum Sodenberg und die Naturverbundenheit gilt der Einrichtung als ihre Besonderheiten, die sie in Zukunft vielleicht noch stärker herausstellen wird. So drehen sich viele Aktivitäten des Kindergartens um eine Buche, die auf dem Weg zum Sodenberg zu finden ist. Für die Kinder heißt der Baum "Zwergenbuche". "Einmal im Vierteljahr laufen wir zu der Buche", erklärt Leiterin Beate Weimar- Stockmann.

Die Buche war auch während der jüngsten Waldwoche ein zentraler Ort. Dort fand im Rahmen der Schwerpunktwoche ein Aktionstag mit Heike Gögelein vom Umweltbildungsteam am Haus der Schwarzen Berge statt. Kinder und Erwachsene konnten die Natur erkunden und die Pflanzen- und Tierwelt kennenlernen.

Weimar-Stockmann hat sich für die Kinder eine Geschichte rund um die "Zwergenbuche" ausgedacht, die bei verschiedenen Gelegenheiten gespielt wird. Sie handelt von "Butannius", der in einer Felsspalte in der Nähe des Baums lebt, und von Zwergen, die Sonnenstaub als Lichtquelle für die Bewohner unter der Erde sammeln.

Jeden Freitag gehen die Kinder raus, sagt Weimar-Stockmann. Das ist der wöchentliche Naturtag der Einrichtung. Für Aufmerksamkeit sorgten die Kinder aus Obereschenbach bei der Wallfahrt der Kindergärten am vergangenen Freitag, als sie unterwegs "Wir sind immer noch da, immer noch am Leben" sangen, ihr Kindergartenlied in Anlehnung an einen Song von "Pur".

Aktuell besuchen 21 Kinder den Kindergarten in Obereschenbach. Ab September sind es dann nur noch 16 Kinder.