Druckartikel: Kindergarten erhält Erlös aus Puppenverkauf

Kindergarten erhält Erlös aus Puppenverkauf


Autor: Winfried Ehling

Fuchsstadt, Donnerstag, 26. Dezember 2019

Bei der Gaden-Weihnacht in Fuchsstadt wurden viele alte Sammlerpuppen von der Wählergemeinschaft "Zukunft aktiv gestalten" verkauft.
Die Weihnachtsüberraschung für den Kindergarten Fuchsstadt übergaben René Gerner (links) und Bürgermeister Peter Hart (rechts) an die Stellvertretende Leiterin Petra Hamak.  Foto: Winfried Ehling


Über ein willkommenes, weihnachtliches Geschenk freut sich der örtliche Kindergarten. Stattliche 750 Euro überbrachte René Gerner im Namen der Wählergemeinschaft "Zukunft aktiv gestalten" (ZAG), die beim Adventsmarkt in den Gaden einen Puppenverkaufsstand betrieb und selbst hergestellte Feuerzangenbowle sowie Flammkuchen anbot.

Das Zubrot kommt auf jeden Fall den Kindern zugute, in welcher Form entscheidet das Kindergartenteam, so die Stellvertretende Leiterin, Petra Hamak. Sind Puppen denn wieder "in"? Offensichtlich. Denn diese Exemplare waren bis Mitte des vorigen Jahrhunderts gefragte und schon damals teure Stücke der Marken "Käthe Kruse" und "Schildkröt".

Mit vielen Details ausgestattet und in mannigfaltiger Ausführung, gab es sogar Ersatzteile und eine Puppenklinik für sie und "eigentlich waren die zum Spielen viel zu schade", wie es ein Sammler einmal ausdrückte. Die Sammel-Leidenschaft überlebte die Jahre - wenn auch im Verborgenen. Es gibt sie noch, die Puppenjäger, wie sich im romantischen Ambiente der Gaden-Weihnacht erwies.

Begehrte Sammelobjekte

Die Sammelobjekte und bei kleineren Kindern immer noch geliebten Nachbildungen stammen aus dem Fundus einer kürzlich verstorbenen Fuchsstädterin. Diese hatte noch mehr für den heimischen Kindergarten getan. Wie Bürgermeister Peter Vize-Leiterin Hamak informierte, stehen für jede Gruppe der gemeindlichen Einrichtung außerdem 500 Euro aus dem Nachlass der Verstorbenen für Spielgeräte und Wünsche, die bisher nicht erfüllt werden konnten, zur Verfügung.

Der siebente Weihnachtsmarkt, den Fuchsstadt im Wechsel mit der "Romantischen Weihnacht" im Innenhof Elfershausener Erthal-Schloss kreiert, erfreute sich heuer sehr guten Besuchs und war mit knapp 20 Ständen bestückt. Kunsthandwerker, Weihnachtsdekor oder beispielsweise eine Betonwaren-Manufaktur wechselten in den historischen Kellern und Scheunen mit Wildschwein-Bratwürsten, Glühwein, Plätzchen und Punsch.

Flankiert wurde die Veranstaltungen von musikalischen Darbietung in der Ortskirche, in der Gesangverein "Harmonie", die Jugendkapelle der "Fuschter Musikanten" und die Troubadours zum Anlass passende Lieder zum Besten gaben. heg