Kiga-Gebühren bleiben stabil
Autor: Werner Vogel
Euerdorf, Donnerstag, 19. Juli 2018
Auf eine Anhebung der Beträge verzichtete der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.
Das freut die Eltern von Svea, Marie, Hanna und alle anderen Mamas und Papas der "Bewohner" von Spatzennest, Bienenstock, Fuchsbau oder Rehlager des Kindergartens in Euerdorf. Obwohl eine monatliche Unterdeckung von 4,40 Euro pro Kind in den Büchern steht: Das Wohl der Kinder liegt den Räten am Herzen. Deshalb verzichtet der Gemeinderat auf eine Anhebung der Beiträge für den Kindergarten "Haus der Kinder" in Euerdorf.
Den beantragten Dachausbauten in der Sonnenleite und der Weinbergstraße in Wirmsthal steht nichts entgegen. Die erforderlichen Dachgauben wurden trotz kleinerer Abweichungen vom Bebauungsplan genehmigt. Viel mehr Kopfzerbrechen macht die weitere Entwicklung des Ortskerns in Euerdorf, und auch die Erweiterung des Baugebiets "Am Wengert" in der Gemeinde Ramsthal führt zu intensiven Diskussionen im Gemeinderat.
"Wir waren beim Hochwasser 2003 40 Zentimer über HQ 100" meint Gemeinderat Elmar Hofmann (HQ 100 = Hochwasserereignis, das statistisch alle 100 Jahre eintritt) und Katharina Leber bestätigt, dass alle Treppenstufen zur ihrer Metzgerei überflutet waren.
"Es scheint, dass das Jahrhunderthochwasser jetzt in kürzeren Intervallen auftritt, meint Gemeinderat Jochen Huppmann. Das bedeutet, dass bei Neubauten im Altort von Euerdorf darauf zu reagieren ist, ist sich der Gemeinderat einig.
Städtebauplaner Bernd Müller von der Firma "bma" aus Rothenfels, der den Innerortsbebauungsplan "Ortskern Euerdorf Ost" begleitet und die Stellungnahme der Träger öffentlicher Belange vorstellt, bestätigt, dass der Bebauungsplan die Situation berücksichtigt, stellt aber klar, dass nur bei Abriss und Neubau in diesem Gebiet eine Auflage in den eingereichten Plänen zu entscheiden sei.