Kann in Aura das Wasser knapp werden?
Autor: Redaktion
Aura an der Saale, Dienstag, 12. Juli 2022
Dieser Frage gingen Kinder und Erwachsene bei einer Wanderung nach.
"Kann unser Wasser knapp werden?" Mit dieser zentralen Frage beschäftigten sich die Kleinen Naturfreunde des Obst- und Gartenbauvereins Aura bei einer "Wasserwanderung".
An einem wolkenlosen Sonntag machten sie sich mit ihren Familien und interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf die Spuren des Auraer Wassers. Angeführt von Bürgermeister Thomas Hack stellten die Kinder Fragen und erhielten kindgerechte Antworten.
So startete die Wanderung an der Stelle, wo im Wald Wasser aus bis zu 50 Metern Tiefe gepumpt wird. Der Niederschlag muss monatelang Gesteinsschichten durchlaufen, bis das 12 bis 14 Grad kalte, saubere Quellwasser, letztendlich aus dem Brunnen gepumpt werden kann. Fasziniert inspizierten die Kinder diese Pumpe und die damit verbundene Technik.
Querfeldein über die Wiese ging es anschließend zum Hochbehälter von Aura. Auch dieses Gebäude ist mit seinen Rohren, Leitungen und den großen Wasserbecken bemerkenswert. Je nach Jahreszeit fließen von hier täglich bis zu 120.000 Liter den Berg hinunter bis nach Aura.
Weitere Standorte in Aura, in denen das Wasser eine Rolle spielt, sind der Schrenkgraben, die Saale, das Naturschwimmbad und die Kläranlage.
Gerade das Naturschwimmbad, das mit 250.000 Litern gefüllt ist, ist bei Jung und Alt sehr beliebt und für eine Vielzahl von Menschen, und vor allem für die Kinder, im Sommer ein wichtiger Treffpunkt.
Letzte Station der Wanderung war der Platz der Generationen. Hier wartete auf die Wanderer ein "Wasserbuffet". Eisgekühltes Leitungswasser mit Himbeeren, Zitronen, Minze und Zitronenmelisse bot bei den hohen Temperaturen eine willkommene Erfrischung.