Druckartikel: Junge Hammelburger Musiker begeisterten

Junge Hammelburger Musiker begeisterten


Autor: Gerd Schaar

Hammelburg, Freitag, 20. Dezember 2013

Die Diebacher Kirche platzte beim Weihnachtskonzert der Frobenius-Gymnasiasten fast aus allen Nähten. Knapp 200 Schüler präsentierten unter Gesamtleitung von Andreas und Ute Strehler ein perfektes Programm.
Die jungen Musiker des Gymnasiums stellten bei dem Konzert ihr Können unter Beweis. Foto: Gerd Schaar


Fabian Schmitt ist durch die gemeinschaftliche Musik hoch motiviert. "Mit Begeisterung gebe ich den Takt zum Konzert", sagt der Schlagzeuger aus der Q11. Auch Justus Kamp ist mit Begeisterung dabei. "Ich leihe dem Chor gern meine Stimme", erklärt der Gymnasiast.
Die Stimmung ist ausgezeichnet unter den Konzertteilnehmern. Wenn Hauptchor und Musikband aufmarschieren, ist kaum noch ein Zentimeter Platz vor und hinter dem Altar frei. "Seit Beginn des neuen Schuljahres habe ich mit den Schülern für dieses Konzert geprobt", berichtet Ute Strehler.
Andreas Strehler ist von der guten Akustik in der Kirch St. Georg überzeugt."Zum dritten Mal geben unsere Schüler hier in Diebach das Weihnachtskonzert", betont er.
Alle Gruppen des Frobenius-Gymnasiums treten an diesem Abend auf. Die Motivation der mitwirkenden Schüler ist unübersehbar. "Vielleicht liegt es an der Art der Musik, dass die Schüler begeistert sind", gibt sich Strehler bescheiden.
Das Loben der Strehlers übernehmen dann Schulleiter Helmut Schreiner und Elternbeirats-Vorsitzender Roland Rottinger: "Das Ehepaar Strehler ist die hauptsächliche Motivationsquelle." Auch Unterstufen-BigBand-Leiter Alexander Kneuer erhielt das Lob.

Stehender Applaus

Der überschwengliche Dank geht direkt an die beteiligten Schüler. Stehender Applaus erfordert am Konzertende noch eine Zugabe der BigBand. "Das ist eine tolle Schulfamilie", freut sich Rottinger über den Zusammenhalt der Gymnasiasten und die gut funktionierende Fachschaft Musik. Da könne er samt Elternbeirat seine Weihnachtsstimmung gut genießen.
Nicht nur die hohe Leistungsdichte der verschiedenen Musikgruppen und Chöre überzeugen. Die vielen Umräum-Arbeiten zwischen den 16 Musikstücken erfolgen zügig durch einige Helfer, die fast schon logistische Meisterleistungen liefern.

Wie ein präzises Uhwerk

In der Zwischenzeit erfreut die Theatergruppe des Gymnasiums mit zeitgemäß umgearbeiteten Weihnachtsgeschichten. So kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile unter den Zuhörern auf. Alle arbeiten wie ein präzises Uhrwerk zusammen.
Auch die Schülerzeitung des Gymnasiums ist vor Ort. "Freilich wird das Weihnachtskonzert ein Hauptthema in der nächsten Ausgabe sein", unterstreicht Annemarie Mützel. Zur inhaltlichen Gestaltung des Blatts erklärt Mitschüler Benjamin Brandtner: "Fantasie und Realität haben gleichermaßen ihren Platz."