Jubiläum hat Eindruck gemacht
Autor: Günther Straub
Thulba, Freitag, 24. April 2015
Ein positive Bilanz zog der Vorsitzende des FC "Frankonia" in der Jahreshauptversammlung. Er dankte vor allem den vielen freiwilligen Helfern des Vereins, die immer zur Stelle sind. Jede Menge treue Mitglieder wurden geehrt
"Hinter uns gelassen haben wir ein erfolgreiches, aber auch sehr intensives Jahr. Es war das 90. Vereinsjahr des FC 'Frankonia' Thulba seit der Gründung 1924", fasste der Vorsitzende Dietmar Werner bei der Jahreshauptversammlung des Vereins zusammen. Ausgiebig wurde gefeiert und vieles in die Erinnerung zurückgerufen. Dafür wurde im Vorfeld ein Jubiläums-Fahrplan für das Jahr 2014 erarbeitet. All diese Veranstaltungen, die auch mit einer Foto- und Bildausstellung begleitet wurde, rüttelte alte Erinnerungen wach. "Letztlich hat das Jahr einen sehr positiven Eindruck auf unseren Verein hinterlassen", so Werner.
Laufgruppe gegründet
Dietmar Werner und auch die jeweiligen Abteilungsleiter gingen auf das Geschehen im sportlichen Bereich ein. So wurde auf Initiative von Heiko Kaiser eine neue Laufgruppe ins Leben gerufen.
Es ist eine gemeinsame Fitnessaktion des BLSV und nennt sich "Lauf 10". Alle Laufinteressierten können daran teilnehmen. Gut angekommen ist auch der Zumba-Kurs der Erwachsenen. Er wird mittlerweile auch für Kinder von 10 bis 15 Jahren angeboten.
Zum Selbstverteidigungskurs für Frauen soll es bald einen zweiten Teil geben. Ein besonderes Lob gab es für Elisabeth Weigand für ihre 40-jährige Übungsleitertätigkeit. Sie wurde bereits für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet.
Der Fußballbereich nimmt traditionell den größten Anteil ein, so Werner. Er lobte die Zusammenarbeit der Jugendlichen mit den Nachbarvereinen. Neun Mannschaften von der U9 bis zur U19 sind unter der Beteiligung von Thulba derzeit als Spielgemeinschaften gemeldet. "Die Erfolge zeigen, dass hier hervorragende Arbeit geleistet wird."
Im Erwachsenenbereich des Fußballsports sieht es mittlerweile wieder gut aus.
Hier lobte Werner die Zusammenarbeit mit Frankenbrunn. Auch wurde für diese 2. Mannschaft mit Peter Mammitzsch ein eigener Trainer gefunden. Gut sieht es auch für die 1. Mannschaft aus.
Gearbeitet wurde auch am neuen Sportheim an der Sträuch. Dort gab es unter anderem mit dem Verputzen einen größeren Kraftakt. Lob gab es für den Einsatz von Walter Huppmann, Albert Manger und Albert Klubertanz. Die Bereitschaft zum Helfen sei im Verein sehr hoch, dafür dankte der Vorsitzende allen. Unterstützt wurde der Verein wieder vom FC-Förderverein mit 2000 Euro. Davon werden Turngeräte gekauft.
Neuwahlen und Ehrungen
Kurz ging der Vorsitzende auch auf den neuen Hallen-Vertrag mit der Gemeinde ein. Notariell ist nun geregelt, dass die Marktgemeinde Oberthulba Eigentümer der Halle ist.
"Jetzt warten wir auf die Sanierungsarbeiten zur Umsetzung der Versammlungsstättenverordnung."
Dazu informierte Bürgermeister Gotthard Schlereth, dass derzeit die Gespräche und Überprüfungen mit dem Architekten laufen. Auch zur Situation Sportplatzbewässerung hatte er neue Informationen. Die Ausschreibung für den Einbau einer Zisterne sei erfolgt. Sie soll nun das Spülwasser aus der neuen Wasserversorgungsanlage aufnehmen, mit dem dann der Sportplatz bewässert werden kann. Damit, so Schlereth, kann auf das teuer aufbereitete Trinkwasser verzichtet werden.
Von den 14 Vorstandspersonen wollten zehn bei den Neuwahlen nicht mehr antreten. Vorsitzender bleibt Dietmar Werner, Stellvertreter sind nun Matthias Wolf und Christoph Wigand; Schriftführerin Michaela Muth und Hauptkassiererin Caroline Pfülb.
Als Beisitzer sind im Vorstand: Daniel Neder, Bianca Diener, Iris Betz, Steffen Knopp, Barbara Schmitt und Bernd Ließ. Zu Kassenprüfern wurden bestimmt: Friedel Weigand und Kerstin Emmert.
Ausgezeichnet wurden für langjährige Jugendarbeit wurden Lothar Hänelt für 15 Jahre und Thomas Schaupp für fünf Jahre. 25 Jahre sind im Verein: Angela Klubertanz, Christa Manger, Christine Werner, Christian Beyer, Christian Kolb und Maria Wiesler. Seit 40 Jahren sind beim FC: Stefan Armbruster, Reinhold Huppmann, Marcus Kolb, Walter Manger, Oliver Hüfner, Michael Meindl, Bernd Ließ und Dietmar Werner. Für 50 Jahre Treue zum Verein wurden ausgezeichnet: Gundram Baus, Alfred Beyer, Herbert Büchner, Walter Gärtner, Walter Gerlach, Otto Knoblauch und Gottfried Kolb.