Druckartikel: Jagd auf die Gummitiere

Jagd auf die Gummitiere


Autor: Gerd Schaar

Neuwirtshaus, Mittwoch, 07. Sept. 2016

Ein Bogenturnier kann bei jedem Wetter stattfinden und ist für die Teilnehmer keine Frage des Alters.
Bogenschütze Georg Müller vom SSV Nüdlingen hatte mit dem Wetter kein Problem.


Jedes Jahr im September gibt es für die Bogenschützen das Jagdturnier am Jungen Haag. Heuer bereits im 24. Jahr, bestätigte Wolfgang Hahn, der Bogenreferent vom veranstaltenden Schützenverein Almrausch. Angemeldet hatten sich rund 150 Teilnehmer. Zum Schluss waren es weitaus weniger, weil viele Bogenschützen wegen des schlechten Wetters abgereist waren.
"Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung", meinte Bogenschütze Georg Müller vom SSV Nüdlingen. Denn für das Wetter könne man nichts. Er legte mit seinem Blankbogen erfolgreich an und landete auf dem 2. Platz hinter seinem Teamkollegen Jörg Müller, ebenfalls aus Nüdlingen. "Jedes Turnier ist klasse", ist Georg Müller seit vielen Jahren begeistert von dieser Sportart. Diese Begeisterung hat sich auf die sechsjährige Bianca übertragen. Sie zog mit dem Spruch "Mein Papa ist ein besserer Bogenschütze als deiner" auf ihrem T-Shirt die Blicke auf sich.


Aus nah und fern

"Ich komme aus dem Sauerland angereist", sagte Bogenschützin Peggy Meng. Weder die weite Anreise noch das Regenwetter mache ihr etwas aus. So wanderte sie mit aufgespanntem Regenschirm, Damen-Jagdbogen und dem Köcher voller Pfeile über die abgeernteten Felder und matschig gewordenen Feldwege. Geschossen wird auf Plastiktiere verschiedener Größen, die 1:1 dem Niederwild, dem Hirschen oder Bären gleichen. Insgesamt zwei Dutzend solcher Ziele gilt es nacheinander in Sechser-Schützen-Gruppen abzulaufen und je nach Wertung mit dem ersten Pfeil oder drei Pfeilen zu treffen.
"Mir macht es Spaß, weil ich den ganzen Tag an der frischen Luft bin", verriet Peggy Meng. In ihrer Klasse, Jagdbogen Damen, holte sie glatt den Sieg. Schön an dieser Sportart sei es, dass sowohl ein Fünfjähriger als auch ein 80-jähriger Opa Spaß am Bogenschießen haben könne. "Ich vergesse beim Jagdturnier meine Alltagssorgen", so Meng. Und besonders teuer sei es nicht für einen Einsteiger. "Etwa 100 bis 200 Euro Anschaffungskosten am Anfang", sagte sie. "Später kann man allerdings 1000 Euro und mehr für exzellente Bögen ausgeben." Auch bei den Pfeilen gebe es Qualitäts- und Preisunterschiede. Bei ihrem 35-Pfund-Bogen komme der Pfeil mit 200 Fuß pro Sekunde ins Ziel (knapp 280 Stundenkilometer).
Das Lagerfeuer spendete Wärme, und so konnten nasse Kleidungsstücke wieder trocknen. Gegen Mittag war der Spießbraten am Grill fertig. Die bundesweit angereisten Teilnehmer setzten sich auf den Bänken unter der schützenden Plane gern zusammen. Man kennt sich zum Teil schon seit Jahren. Am Nachmittag gab es die vielen Pokale. Als Ausrichter durften die heimischen Almrausch-Bogenschützen nicht aktiv am Turnier teilnehmen. Sie halfen bei der Verpflegung, beim Aufstellen der Zielgruppen und bei der Wertungsliste.


Die Ergebnisse

Erich Strobl (BWC Erlangen) siegte in der Wertung Compound Herren und Rebecca Albert (Redneck Bowhunters) bei Compound Damen. In der Wertung Recurve Herren siegte Manuel Pacyga (Treffnix Haßberge) und bei den Recurve Schüler heißt der Sieger Julia Winkler (3D Jagd).
Bei den Blankbogen Herren siegte Jörg Müller (SSV Nüdlingen), bei den Blankbogen Damen ist Maria Schapmann (BSV Waldaschaff) die Siegerin. Lucy Bös (SG Oberleichtersbach) führte bei den Blankbogen der Schüler und ihre Teamkollegin Jenny Bös bei den Blankbogen der Jugend.


Sieger und Platzierte

Sieger bei den Jagdbogen Herren war Carlo Bonello aus Poppenhausen. Sieger bei den Jagdbogen Damen war - wie schon erwähnt - Peggy Mang von den Edelburger Bogenschützen. Matthias Gernert vom BSV Treffnix Bechenried siegte beim Jagdbogen Schüler, und Oliver Schwemmler vom selben Verein siegte beim Jagdbogen der Jugend. Bei den Langbogen der Herren führte Jürgen Berthod von Treffnix Haßberge. Und Ines Manske von Feldbogen-Kassel-Helsa siegte bei den Langbogen Damen. Vom SV Elfershausen kam Siegerin Letizia Presl bei den Langbogen Schüler. Leonie Kuss von der SG Herolz siegte bei den Langbogen Jugend. Und dann gab es noch die Wertungsklasse Primitivbogen, bei der bei den Herren Stefan Heil vom TB Sinntal und bei den Damen Martina Frey aus Wolfsmünster siegte. Bei der Jugend hieß der Sieger Yan Siebrecht vom FB Elters.